Ab heute ist das Galaxy S9 im deutschen Handel erhältlich. Hersteller Samsung setzt vor allem auf die Kamera. Warum ihr aber ohne Bedenken das Vorgängermodell Galaxy S8 kaufen könnt – und dabei eine Menge Geld spart – erfahrt ihr hier.
Neue Panne beim BER: Die Bildschirme im Flughafen haben sich abgenutzt
Obwohl der geplante Berliner Flughafen BER noch immer nicht in Betrieb genommen ist, haben sich die installierten Bildschirme bereits abgenutzt. Was mit ihnen geschieht, erfahrt ihr hier.
Jake Dyson: „Wir haben eine Vision und eine Roadmap für die nächsten zehn Jahre“
Jake Dyson, der Sohn des Firmengründers der Staubsauger-Firma, erzählt uns im Interview wie das Unternehmen in den Automarkt einsteigen möchte und gewährt Einblicke in die Planung des Großkonzerns.
Nach den weiblichen Dolls kommt die KI-Sexpuppe für alle, die Männer lieben
Sexpuppen werden immer intelligenter. Nachdem 2017 die erste weibliche KI-Doll auf den Markt kam, ist wohl noch in diesem Jahr die männliche Variante dran. Ein Video wirft einen ersten Blick auf „ihn“.
Forschung ist beim Thema Wasserakkus einen Schritt weiter
Bereits seit Jahren arbeitet die Forschung an der Entwicklung von Wasserakkus, da diese sehr umweltschonend wären. Bisher konnte aber kein Modell in Serie gehen, da die Energiekapazität zu schwach war.
„Hauptsach gudd gess!“ – Das Saarland hat nun eigene Emojis
Eine Kommunikationsdesignerin hatte die Idee zu den „Saarmojis“. Kategorien sind unter anderem Stimmung, Redensarten und Essen. In einem Wettbewerb sollen Schüler weitere Emojis entwickeln.
Bewiesen durch Forscher: Ihr könnt euch nun anhören, wie sich vulkanischer Donner anhört
Bricht ein Vulkan aus, kann es auch innerhalb der Aschewolke zu Gewittern kommen. Forschern war es bisher nicht gelungen, den vulkanischen Donner aufzunehmen – bis jetzt.
YouTube stellt sich mit Wikipedia-Links und Arbeitszeitverkürzung seinen Kritikern entgegen
Tech-Konzerne stehen in letzter Zeit hart in der Kritik. Während Facebook noch gegen Fake News kämpft, sind bei YouTube die Bekämpfung verstörender Inhalte und der Umgang mit Verschwörungstheorien im Fokus. Da tut sich was.
Wohnen der Zukunft: Das Zuhause wird künftig gedruckt – und bezahlbar
Vieles lässt sich bereits mit einem 3D-Drucker herstellen, auch ein ganzes Gebäude. Ein Start-up will das in 12 bis 24 Stunden schaffen – für weniger als 4.000 Dollar.
Ehemaliger Siri-Chef: Sprachassistentin ist ein „Desaster“ – und sein Team Schuld daran
„Das verflixte siebte Jahr“ nennt ein Medium die Entwicklung von Apples Sprachassistentin Siri. Ihre Entwickler melden sich nun zu Wort – und berichten nicht gerade Positives.
Schnell laden, retro essen: Musk kommt seinem Traum vom Supercharger-Restaurant ein Stück näher
Elon Musk will für Tesla-Fahrer das Aufladen noch enger mit etwas Vergnüglicherem verbinden: essen. Ein Retro-Restaurant wie aus den 50ern soll bald in Kalifornien eröffnen.
„Star Trek Discovery“ auf Netflix streamen: Das geht auch auf einem iPhone im All
Eine GoPro-Kamera filmte mit, was passierte, als Netflix-Entwickler die Serie „Star Trek Discovery“ mit einem Wetterballon in den Weltraum beförderten.
Neue Studie zeigt eine besorgniserregende Entwicklung: Der Klimawandel könnte die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten auslöschen
Einer Studie des WWF zufolge, wird der Klimawandel katastrophale Auswirkungen auf die Artenvielfalt haben.
Start-up will Gehirne nach dem Tod haltbar machen, um sie digital wieder zum Leben erwecken zu können
Um das Angebot des Start-ups nutzen zu können, ist der Tod Voraussetzung. Die junge Firma plant nämlich Gehirne digital zu konservieren.
Bei sexuellen Übergriffen per App Hilfe holen
In Brüssel können Frauen mit der App „Greif meine Freundin nicht an“ einen Hilferuf im Falle einer sexuellen Belästigung an Nutzer, die sich in der Nähe aufhalten, absetzten.
Plus Code: Google entwickelt eigenes Adressierungssystem
Das von Google entwickelte Adressierungssystem „Plus Code“ soll auch in schwer zugänglichen Gebieten das Finden von Standorten und Adressen ermöglichen.
Jetzt für alle: Die Exoplaneten-Jagd ist eröffnet
Google hat den Code zum Download freigegeben, mit dem sich auch von Zuhause aus auf die Suche nach Exoplaneten begeben kann.
Stephen Hawking: Faszination und Tod eines Genies
Ein Leben nach dem Tod – daran glaubte Stephen Hawking nicht. Für ihn war das menschliche Gehirn ein Computer, die Idee vom Jenseits etwas für Menschen, die Angst im Dunkeln haben. Dazu zählte er sich nicht.
US-Magazin wählt Mindbreeze unter Top 100 im Wissensmanagement
Das Linzer Unternehmen wurde vom Branchenmagazin KMWorld als eine der führenden Firmen im Bereich Wissensmanagement gelistet.
Space Force: Trump erntet Spott für seinen Vorschlag
Erneut schlug der US-Präsident Donald Tump auf Twitter Wellen, nachdem er im Rahmen einer Ansprache vor US-Soldaten eine Weltraum-Armee vorschlug.
Deutschlands Elektroautos: 20 mehr oder weniger erschwingliche Modelle
Elektroautos gibt es in Deutschland immer noch weniger als von der Regierung geplant. Am Geld kann es allerdings nur bedingt liegen, denn einige Modelle sind nicht so teuer wie man vermuten könnte.
Falschparker per App verpetzen – und dabei Geld verdienen
Falschparker verursachen unnötigen Stress und können ganze Straßenzüge blockieren. Mithilfe einer App können britische Bürger jetzt die widerrechtlich abgestellten Fahrzeuge melden und erhalten dafür als Belohnung einen Obolus.
futurezone rät: Lösche deinen Flash Player noch heute
Obwohl der Flash Player seit Jahren wegen Sicherheitslücken in der Kritik ist, wird er von vielen Nutzern regelmäßig verwendet. Dabei ist der Abschied vom Plug-in einfacher als man denkt.