Ab sofort kann die Google Flights-App Verspätungen noch vor den Airlines bekanntgeben. Zwar spart man so nicht unbedingt Zeit, jedoch Nerven.
#ThrowbackThursday: „hdgdl“, „ida“ und mehr – Wie die SMS unsere Kommunikation für immer veränderte
Ab den 80ern konnten Nutzer mobil Nachrichten verschicken, allerdings nur mit maximal 160 Zeichen. Gemessen wurde dies an der Länge des Textes auf einer Postkarte. Herzlich Willkommen, liebe SMS.
Amazon bekommt Patent für ein Armband zugesprochen, dass für mehr Überwachung der Lagerarbeiter sorgen könnte
Das Armband soll mit Hilfe von Ultraschall nicht nur die Position des Arbeiters im Lager erkennen können, sondern auch seine Handbewegungen überwachen.
Telekommunikations-App ermöglicht ausgehen, ohne das Bett zu verlassen
Eine neue Technologie namens ChameleonMask macht es möglich, sich selbst von einem anderen Menschen körperlich vertreten zu lassen, während man per Videoübertragung live dabei ist.
Smarter Vibrator „Panty Buster“: Nutzerdaten nicht sicher
Sicherheitsforscher haben bei einer aktuellen Untersuchung von Sexspielzeugen schwerwiegende Lücken beim „Panty Buster“ von Vibratissimo festgestellt, so war beispielsweise die Kundendatenbank im Netz einsehbar.
Wer „Minions“ kann, soll auch „Mario“ können: Nintendo hat News für Smartphone- und Film-Fans
Gleich zwei neue Ankündigungen von Nintendo: Nach langem Warten kommt endlich „Mario Kart“ für Smartphone und Tablet auf den Markt und ein neuer Film ins Kino.
Verschollener Satellit zufällig wiedergefunden: NASA will seine Daten
Ganz unvermutet hat ein Hobby-Astronom den seit 2005 verschollenen Satelliten IMAGE wiedergefunden. Dieser sollte das Magnetfeld der Erde erkunden. Die NASA versucht nun, Daten von ihm an sich zu nehmen.
12345 adé: Mit diesen Passwort-Managern überblickt ihr das Chaos
Es ist „Change your Password Day“. Aus gegebenem Anlass haben wir für euch die Passwort-Manager herausgesucht. Sie machen auch den einfachsten Zahlenkombinationen den Garaus.
Vertrauensarbeitszeit: Das sind die Vor- und Nachteile
Vertrauensarbeitszeit kann ein ansprechendes Modell für Arbeitgeber und Arbeitnehmer darstellen. Doch damit die flexible Arbeitszeitorganisation funktioniert, müssen grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein.
Tijen Onaran: Über den Mut sichtbar zu sein
Tijen Onaran hat es als Speakerin selbst erlebt: Es gibt immer Menschen, die schlichtweg anderer Meinung sind. Wer sichtbar ist oder sein will, braucht deshalb Mut – vor allem zum Hinfallen, Aufstehen und Weitermachen.
Vom Basteln zur Medizintechnologie: Sprühkleber lindert Symptome von Lungenkrebspatienten
Was auf den ersten Blick vielleicht nach kindlicher Bastelei anhört, könnte tatsächlich einen bedeutenden Schritt in der Medizintechnik darstellen. Lena Thiebes hat dazu ihre Doktorarbeit verfasst.
Forscher „züchten“ Nahrung für Astronauten – aus menschlichem Kot
Wer auf Marmite steht, soll auch die aus menschlichem Kot gewonnene Nahrung mögen, die Forscher entwickelt haben. Sie soll das Problem der Nahrungsversorung im Weltall lösen.
Wenn künstliche Intelligenz Netzwerke schützt
Algorithmen und künstliche Intelligenz sollen die Netzwerke von morgen vor Ausfällen und Eindringlingen schützen. Cisco nennt das „internet-based Networking“.
Der Mond im Live-Stream: Heute wird er rot, riesig und blau
Das zweite Himmelsspektakel des Jahres kommt: Bei einer totalen Mondfinsternis wird unser Mond in ein anderes Licht getaucht – und, wenn auch nicht live, könnt ihr das Ereignis mitverfolgen.
4.800 Bäume am Tag – Drohnen für die Wiederaufforstung
Das Unternehmen BioCarbon Engineering plant die Wiederaufforstung im großen Stil. Drohnen spielen dabei eine wesentliche Rolle, da sie die Samen-Kapseln in den Boden schießen sollen.
31-jährige DLR-Wissenschaftlerin erhält Amelia-Earhart-Preis
Tina Stäbler ist noch vergleichsweise jung. Das hinderte sie allerdings nicht daran, sich den mit 10.000 Dollar dotierten Preis zu verdienen.
iOS 11.3 bringt neue Datenschutz-Funktion auf Apple-Geräte
Wenn Apple-Dienste und andere Apps Nutzerdaten speichern, werden die User ab dem nächsten Update auf iOS 11.3 gewarnt.
E-Zigaretten schädigen die DNA von Mäusen – Menschen droht Krebs
Eine neue Studie deutet darauf hin, dass elektronische Zigaretten, die als nicht krebserregend beworben werden, zu einem höheren Risiko von Krebs und Herzkrankheiten führen.
„Change Your Password Day“: Was ein sicheres Passwort ist
Am 1. Februar ist es wieder soweit: Der „Change Your Password Day“ steht vor der Tür. Zu diesem Anlass wird erneut auf das Thema Passwort-Sicherheit aufmerksam gemacht.
Künstliche Intelligenz gibt Liebes-Ratschläge
Ein japanisches Unternehmen hat eine Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt, die emotionale Fragen versteht und adäquate Antworten geben kann. Die Grenze zwischen Mensch und Maschine verschwimmt weiter.
Rätselhaftes Voynich-Manuskript: Eine künstliche Intelligenz will seine Sprache ermittelt haben
Bisherige Analysen des mysteriösen Voynich-Manuskripts stellten sich bisher als Fehleinschätzungen heraus. Nun wollen Forscher mithilfe von künstlicher Intelligenz erfasst haben, welche Sprache es beinhaltet.
Der Staatstrojaner für Smartphones ist im Einsatz
Laut Berichten wird die Spionage-Software des Bundeskriminalamtes in aktuellen, laufenden Ermittlungen bereits verwendet, um „teils erhebliche Überwachungslücken“ durch Messenger wie WhatsApp zu schließen.
Die Deutsche Bahn veranstaltet einen Putzwettbewerb für Roboter
Bei der DB Automated Cleaning:challenge werden Systeme gesucht, die die über 5.400 Zugstationen der Deutschen Bahn künftig autonom in Schuss halten sollen.