Mit genauer Vermessung aus der Luft will das Unternehmen Bladescape Gemeinden bei der Infrastruktur-Planung für einen Ausbau der Elektromobilität unterstützen.
Größter Windpark der Welt: Energie-Insel soll 30 Gigawatt Ökostrom erzeugen
Ein ambitioniertes Projekt rund um erneuerbare Energien wird in den Niederlanden ausgearbeitet. Geplant ist ein Windpark, der doppelt so viel Ökostrom erzeugen kann wie alle europäischen Onshore-Anlagen.
LG hat Supermarkt-Roboter konzipiert
Gleich drei neue Robotermodelle hat LG für die bevorstehende CES in Las Vegas angekündigt. Sie können beim Einkaufen helfen, Gepäck tragen und servieren.
Im smarten Badezimmer spült Alexa die Toilette für euch
Per Sprachsteuerung kann die digitale Assistentin Interessierten ab sofort auch im besonders privaten Bereich aushelfen.
Die Bundesregierung reagiert gelassen auf „Meltdown“ und „Spectre“
Die Sicherheitslücken können Angreifern den Zugriff auf vertrauliche Informationen erleichtern. Die deutsche Bundesregierung nimmt die Gefahr bislang gelassen.
Mathematik: Die neue Rekord-Primzahl hat mehr als 22 Millionen Stellen
Es gibt einen neuen Rekordhalter für die größte Primzahl der Welt. Sie übersteigt ihren Vorgänger um mehr als 900.000 Stellen.
Visa: Hunderttausende Bitcoin-Kreditkarten gesperrt
Visa stellt die Nutzung von Prepaid-Kreditkarten ein, die mit Kryptowährungen aufgeladen werden können. Hunderttausende der Karten sind nun wertlos.
Keine Panik vor „Meltdown“ und „Spectre“: Was Nutzer jetzt tun können
Die Schwachstellen in den Prozessoren von AMD, ARM und Intel betrifft Generationen von Chips in unzähligen Geräten. Ein Verein für Netzsicherheit hat einige Tipps für betroffene Nutzer.
Der Papst hat jetzt 44 Millionen Follower auf Twitter
Innerhalb eines einzigen Monats hat der Twitter-Kanal @Pontifex mehr als eine Million Follower hinzugewonnen. Damit hat Papst Franziskus bereits die 44-Millionen-Marke geknackt.
IOTA-Entwickler zur „besseren Blockchain“: „Wir wollen nicht das nächste Gold werden“
Der nächste Hype um eine Kryptowährung betrifft IOTA. Ein Spekulationsobjekt soll sie nicht werden, meint IOTA-Entwickler Andreas Osowski, mit dem wir gesprochen haben.
Ausblick 2018: Über 50 Millionen verkaufte Amazon Echos und Google Homes
Analysten zufolge geht der Erfolgskurs für smarte Lautsprecher 2018 weiter. Google und Amazon sollen sich bis zu 56,3 Millionen Mal verkaufen lassen.
Rätselhafter Apple-Chip im iMac Pro gefunden
Wenn IFixit Hardware zerlegt, ist manchmal etwas Mysteriöses dabei. Diesmal: Ein zweiter Apple-Chip im iMac Pro, den keiner so genau identifizieren kann.
#ThrowbackThursday: Der Diaprojektor und die gute, alte Fotoschau
In unseren Throwback Thursdays wird es retro. Diesmal gehen wir zurück in eine Zeit, als es noch keine Smartphone-Fotos gab. Aber den Diaprojektor – und großartig entschleunigende Abende.
Dating-Apps: Intime Daten sind nicht sicher
Sicherheitsforscher des Unternehmens Kaspersky haben sich in ihrer Recherche verschiedenen Dating-Apps gewidmet. Sie wollten herausfinden, wie sicher diese wirklich sind.
SpaceX: Das erste Drohnen-Video der Falcon Heavy ist online
SpaceX treibt die Vorbereitungen für den ersten Start der Falcon Heavy mit aller Kraft voran. Nun ist auch ein erstes Video der Riesen-Rakete erschienen.
OLED-Display – Wann brennen sich Inhalte ein?
OLED-Displays sind im kommen – nicht nur bei Apples iPhone X, sondern auch bei Samsung. Doch muss ich mir sorgen machen, dass sich die Inhalte auf meinem Smartphone einbrennen?
#Catbox: Der Recycling-Trend für eure Amazon-Pakete
Katzen lieben Kisten. Die kuscheligen Vierbeiner verkriechen sich in jedem Karton, sei er noch so klein. Vor allem an Weihnachten basteln immer mehr Katzenfreunde einen Unterschlupf für ihre tierischen Begleiter – mit Rückhalt aus der Wissenschaft.
Trotz der Ausfälle: WhatsApp-Nachrichten zu Silvester brechen eigenen Rekord
Der Messenger WhatsApp verzeichnete an Silvester weltweite Ausfälle. Trotzdem wurden an jenem Tag so viele Nachrichten darüber verschickt, wie nie zuvor.
Gedankenlesender Nissan soll Leben retten
Der japanische Autohersteller forscht an einer Schnittstelle zwischen Auto und dem Gehirn des Fahrers, um Unfälle zukünftig besser vermeiden zu können.
„Nahezu jeder Intel-Chip seit 1995 anfällig“: Milliarden Smartphones und Computer wegen Sicherheitslücke angreifbar
Die Tech-Branche arbeitet momentan daran, eine massive Sicherheitslücke zu schließen, die Generationen von Computerchips in unzähligen Geräten betrifft.
Der Mars in 3D: VRVis ermöglicht höhere Präzision in der Missionsplanung
ESA und NASA bauen auf die Technologie des Zentrums für Virtual Reality und Visualisierung, um die Analyse der Marsoberfläche noch detaillierter durchführen zu können.
Neues iPhone könnte riesigen OLED-Screen von LG bekommen
Neben Samsung wäre LG dann der zweite Lieferant für OLED Displays für Apples iPhones.
Je diverser, desto digitaler
Warum Digitalisierung und Diversität zusammengehören
Seat-Pilotprojekt testet Lieferung in den eigenen Kofferraum
Die von Seat und Saba ko-entwickelte App Droppit wird derzeit in Barcelona in einer Pilotphase getestet. Individuelle Liefermöglichkeiten werden für den Online-Handel immer wichtiger.