Katzen lieben Kisten. Die kuscheligen Vierbeiner verkriechen sich in jedem Karton, sei er noch so klein. Vor allem an Weihnachten basteln immer mehr Katzenfreunde einen Unterschlupf für ihre tierischen Begleiter – mit Rückhalt aus der Wissenschaft.
Trotz der Ausfälle: WhatsApp-Nachrichten zu Silvester brechen eigenen Rekord
Der Messenger WhatsApp verzeichnete an Silvester weltweite Ausfälle. Trotzdem wurden an jenem Tag so viele Nachrichten darüber verschickt, wie nie zuvor.
Gedankenlesender Nissan soll Leben retten
Der japanische Autohersteller forscht an einer Schnittstelle zwischen Auto und dem Gehirn des Fahrers, um Unfälle zukünftig besser vermeiden zu können.
„Nahezu jeder Intel-Chip seit 1995 anfällig“: Milliarden Smartphones und Computer wegen Sicherheitslücke angreifbar
Die Tech-Branche arbeitet momentan daran, eine massive Sicherheitslücke zu schließen, die Generationen von Computerchips in unzähligen Geräten betrifft.
Der Mars in 3D: VRVis ermöglicht höhere Präzision in der Missionsplanung
ESA und NASA bauen auf die Technologie des Zentrums für Virtual Reality und Visualisierung, um die Analyse der Marsoberfläche noch detaillierter durchführen zu können.
Neues iPhone könnte riesigen OLED-Screen von LG bekommen
Neben Samsung wäre LG dann der zweite Lieferant für OLED Displays für Apples iPhones.
Je diverser, desto digitaler
Warum Digitalisierung und Diversität zusammengehören
Seat-Pilotprojekt testet Lieferung in den eigenen Kofferraum
Die von Seat und Saba ko-entwickelte App Droppit wird derzeit in Barcelona in einer Pilotphase getestet. Individuelle Liefermöglichkeiten werden für den Online-Handel immer wichtiger.
Neue Huawei-Smartphones besitzen drei Kameras
Glaubt man den geleakten Skizzen, sollen die kommenden Modelle von Huawei über drei Kameras verfügen, die einen fünffachen Zoom erlauben.
Gericht erlaubt Vater, WhatsApp-Nachrichten der Tochter zu lesen
Die Ex-Frau des Mannes erfuhr, dass er die Texte der Tochter liest und verklagte ihn. Das Gericht gab ihm nun recht und verwies auf die Fürsorgepflicht.
Vorbild Barcelona: KI zur Schwarzfahrer-Überwachung auch in Berlin möglich?
Eine Technologie in Barcelonas Nahverkehr erkennt per Algorithmus auffälliges Verhalten automatisch, auch Schwarzfahrer. Wäre das auch hierzulande denkbar? Wir haben bei der BVG nachgefragt.
Google nutzte irische Gesetzeslücke, um Milliarden an Steuern zu sparen
3,7 Milliarden Euro soll der Konzern laut niederländischer Handelskammer durch die Vermeidungsstrategie zurückgehalten haben. Die EU plant Maßnahmen.
Das Samsung Galaxy S8 hat ein Eigenleben
Viele Nutzer des Samsung Galaxy S8 und S8+ berichten, dass sich ihre Bildschirme von selbst einschalten. Eine Lösung für dieses Problem ist bisher nicht gefunden.
YouTube-Star lacht Selbstmord-Opfer aus – trotz scharfer Kritik 600.000 Likes
Logan Paul fand in Japans „Selbstmord-Wald“ eine kürzlich verstorbene Person und postete ein Video, in dem er sich offenkundig über das Opfer lustig machte.
Rezensionen über den Ex-Arbeitgeber auf Google Maps nicht mehr erlaubt
Wer einen unliebsamen ehemaligen Arbeitgeber öffentlich auf Google Maps diskredittieren will, darf das ab sofort nicht mehr. Es geht um einen möglichen Imageschaden.
Das gab's noch nie: Keine Toten bei Unfällen mit Zivilflugzeugen in 2017
Laut dem Aviation Safety Network war 2017 das sicherste Jahr in der Geschichte der zivilen Luftfahrt überhaupt. Der letzte tödliche Unfall ereignete sich Ende 2016.
Im Tesla zum Polarkreis: Strom bezahlen bei Santa Claus
Am siebten Tag ihrer Reise hat die Familie Finnland erreicht. Was sie mit dem Tesla X im Schneesturm erlebten und was das Stromtanken in Finnland kostet, berichten sie hier.
Heftig diskutiertes „Hate-Speech“-Gesetz tritt in Deutschland in Kraft
Das lang diskutierte Netzwerkdurchsetzungsgesetz besagt, dass Online-Netzwerke beleidigende und strafbare Inhalte innerhalb von 24 Stunden löschen müssen. Anderfalls drohen bis zu 50 Millionen Euro Bußgeld.
Schülerin gewinnt 250.000 Dollar mit Science-Video
Eine philippinische Schülerin hat mit einem Videobeitrag zur Relativitätstheorie an der Breakthrough Junior Challenge teilgenommen und gewonnen. Das Video erklärt in drei Minuten Einsteins Theorie.
Stephen Hawking wird 76: Astrophysiker und „Haustyrann“
Stephen Hawking bezeichnet sich selbst als „Archetypus eines behinderten Genies“. Am 8. Januar hat der Forscher Geburtstag – und trotz seiner körperlichen Schwäche bisher nichts von seiner nahezu prophetischen Kraft eingebüßt.
Laut US-Analysten könnte Apple Netflix kaufen
Durch eine neue US-Steuerreform könnte Apple im Ausland gelegenes Geld nutzen, um neue Akquisitionen zu tätigen. Netflix wäre ein potentielles Ziel.
Googles Werbesystem begünstigt Klimawandel-Verleugnung
AdWords, das Werbesystem von Google, ist sehr tolerant wenn es um den Wahrheitsgehalt bestimmter Meldungen geht. Unter dem Suchwort „Klimawandel“ landet man daher häufig auf Webseiten, die diesen leugnen.
„Die Mutter aller Demonstrationen“: Die Maus wird 50 Jahre alt
Bei einer spektakulären Präsentation im Jahre 1968 wurden bereits Features vorgestellt, die für uns heute selbstverständlich sind. Auch die Maus hatte bereits einen Auftritt.