Mit einer Gesetzesänderung ändert sich auch der Auftrag des Deutschen Wetterdienstes: Die Folgen des Klimawandels stehen dabei mehr im Fokus. Nutzer können viele Wetterdaten nun kostenlos abrufen.
Der Eco-Cooler ist die erste Klimaanlage aus Plastikflaschen
In Bangladesch haben viele Menschen wenig Geld, in Innenräumen herrschen Temperaturen von bis zu 45 Grad. Da kommt die Klimaanlage, die aus Plastik und Karton besteht, gerade richtig.
Google hat Probleme, seine Fahrräder heim zu holen
Die bunten Google-Fahrräder stehen den Mitarbeitern des Konzerns frei zur Verfügung. Doch Vandalen meinen es aktuell nicht so gut mit den Zweirädern.
Darum sind Benzinautos umweltfreundlicher als Elektroautos
Laut einem Schweizer Professor sind Benzin- oder Gashybridautos derzeit immer noch besser für die Umwelt als elektrische Fahrzeuge. Am Hype sei China Schuld.
Autobahnen: 1.000 neue E-Ladestationen bis 2020
Der baden-württembergische Energieversorger EnBW will in den kommenden Jahren 1.000 neue Ladestationen entlang der Autobahnen errichten.
Norwegen verbietet bis 2020 alle Ölheizungen
Der nächste Schritt gegen fossile Brennstoffe. Ein Weg in eine umweltbewusstere Zukunft? Bis 2025 will Norwegen ebenfalls nurnoch 0-Emmission-Autos auf den Straßen haben.
Korallen nehmen Stickstoff aus Abgasen und Dünger auf
Der rasche Anstieg der Aufnahme von Stickstoff aus Abgasen und Dünger seit der Jahrtausendwende deute auf ein menschengemachtes Problem hin, so Forscher aus Taiwan.
Selbstgebautes Savonius-Windrad gewinnt Maker-Challenge
Die zweite klimaaktiv Maker-Challenge hat ihre Sieger. Preise gehen an ein selbstgebautes Windrad, einen Akku-Puck und einen umgebauten Wintergarten.