Autos, Häuser, Schuhe, Ringe: Was es heute nicht schon alles in smarten Varianten gibt. Orii nutzt das Prinzip der Knochenleitung um Töne über den Finger ins Ohr zu leiten.
Fitnesstracker im Test: Garmin Vivosmart 3
Als erster seiner Art soll der Fitnesstracker Vivosmart 3 von Garmin auch Krafteinheiten zählen können. Punkten will er außerdem mit einigen Features.
Wearable: Kein Sekundenschlaf mehr dank Elektroschocks
Eine aktuelle Kickstarter-Kampagne könnte ein neues Gerät hervorbringen, dass den gefährlichen Kurzschlaf am Steuer verhindert.
Sexueller Missbrauch: Dieser Sticker vom MIT soll helfen
Der am MIT entwickelte Sticker schlägt Alarm, wenn man die eigene Kleidung nicht selbst auszieht. Damit soll sexuellem Missbrauch vorgebeugt werden.
Tour de France: Technik trifft Naturgewalten
Die Tour de France ist alljährlich die größte Bühne des Radsports. Dementsprechend erfindungsreich zeigen sich die beteiligten Unternehmen und präsentieren ihre neuesten Enwicklungen.
Eine Smartwatch für 50.000 Euro gefällig? Louis Vuitton macht es möglich
Wer noch auf der Suche nach einer exklusiven Smartwatch ist, wird nun bei dem französischen Luxuslabel fündig. Louis Vuitton stellt eine Uhr auf Android-Basis vor.
Technologie-Trend Tattoo-Tinte: Blutzucker-Tracking mit Biosensoren
US-Forscher haben eine Tattoo-Tinte präsentiert, die vor allem Diabetikern das Leben erleichtern könnte. Gänzlich neu ist diese Entwicklung allerdings nicht.
Echtzeit-Dolmetscher im Ohr
Douglas Adams lässt grüßen: Die zwei Start-ups iTranslate und Bragi kooperieren für Technologie, die per App, Software und Kopfhörer eine Echtzeit-Übersetzung möglich machen soll.
Asus Smartwatch: Produktion soll eingestellt werden
ZenWatch 3 wird aufgrund der deutlich zu niedrigen Verkaufszahlen die letzte Smartwatch aus dem Hause Asus sein.
Apple Watch soll bald Diabetikern helfen
Die dritte Generation der Apple Watch soll künftig Glucosewerte messen können. Damit scheint Apple sich im Silicon Valley ein neues Geschäftssegment aufstellen zu wollen.
Projekt Emma: Ein Microsoft Wearable, das gegen Parkinson'sches Zittern hilft
Durch das Senden von Vibrationen an das Gehirn sollen zitternde Hände bei Patienten bald besser kontrollierbar sein.