Veröffentlicht inProdukte

Elektroautos: Diese Menschen haben das größte Interesse

Elektroautos spielen neben dem öffentlichen Nah- und Fernverkehr eine wichtige Rolle in der Mobilität der Zukunft. Das zeigt auch eine aktuelle Umfrage.

Nissan-Pressebild
© Nissan [M]

Für Elektroautos: Die 5 wichtigsten Akku-Trends

Welche neuen Akku-Trends für Elektroautos es derzeit gibt, erfährst du im Video.

Im Auftrag des japanischen Automobilherstellers Nissan hat Economist Impact eine Umfrage zur Zukunft der Mobilität durchgeführt. Im Fokus der Studie standen junge Bewohnerinnen und Bewohner von 15 Städten weltweit. Die Ergebnisse machen deutlich: Das Bewusstsein der 3.750 Teilnehmenden gilt vornehmlich der Nachhaltigkeit im Mobilitätssektor, also auch Elektroautos.

Elektroautos: Die Zukunft der Mobilität?

„Die Mehrheit (57 Prozent) der jungen Stadtbewohner ist bereit, ihre Reisegewohnheiten zu ändern, um den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren“, erklärte Nissan in einer aktuellen Pressemitteilung. Zudem prognostizierte das Unternehmen unter Berufung auf die Umfrageergebnisse: „Der Anteil der E-Autobesitzer wird in den nächsten zehn Jahren von 23 auf 35 Prozent steigen.“

In aufstrebenden Städten sei das Interesse an Elektroautos besonders groß, da 44 Prozent der Befragten in den nächsten fünf Jahren ein solches Fahrzeug fahren wollten. In Industriestädten seien es lediglich 31 Prozent. Die zunehmende Umweltverschmutzung rege zudem zum Nachdenken über nachhaltige Lösungen an. Vor allem jüngere Stadtbewohnerinnen und -bewohner zeigten großes Interesse an Innovationen wie Energiespeicherung, alternativen Kraftstoffen und Vehicle-to-Everything (V-to-X), wobei über 40 Prozent angaben, dass diese Technologien ihre Mobilitätsentscheidungen beeinflussten.

„Wir glauben an die Elektrifizierung und die Nachhaltigkeit der Mobilität – das wird die Zukunft des Verkehrs prägen“, betonte Lavanya Wadgaonkar, Corporate Vice President of Global Communications bei Nissan. „Diese Umfrage bestätigt die wachsende Nachfrage nach Elektrifizierung und die Notwendigkeit, mehr Bewusstsein hierfür zu schaffen. Der langfristige Erfolg hängt davon ab, ob die Einführung von Elektrofahrzeugen nahtlos, praktisch und kosteneffektiv ist.“

Auch interessant: Experten warnen: Wer am Verbrenner festhält, begeht einen fatalen Fehler

„Erschwinglichkeit, Komfort und Inklusivität“

Die Studie analysiere, wie die jüngere Generation die Zukunft der Mobilität sehe, und betone dabei deren bedeutende Rolle, da ihre Entscheidungen die Mobilitätslandschaft aktiv mitgestalteten, so Ritu Bhandari, Asia-Pacific Sustainability Lead bei Economist Impact. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass Städte für eine erfolgreiche nachhaltige Mobilität ein Gleichgewicht zwischen Umweltzielen und realen Prioritäten der Pendlerinnen und Pendler wie Erschwinglichkeit, Komfort und Inklusivität schaffen müssen.“

Um eine nachhaltige Mobilität erfolgreich umzusetzen, seien flexible, multimodale Lösungen erforderlich, erklärte Bhandari weiter. Diese müssten den öffentlichen Nahverkehr, Elektrofahrzeuge sowie geteilte und aktive Mobilität nahtlos zu einem zugänglichen Netzwerk für alle Stadtbewohnerinnen und -bewohner mit unterschiedlichsten Anforderungen verbinden.

Auch interessant: Die Elektroauto-Lüge: Darum ist der Umstieg alternativlos

Quelle: Nissan; Economist Impact

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.