Bei einem archäologischen Fund in der Begräbnisstätte Saqqara in Ägypten gelang es Forscher*innen, ein völlig neues Grab freizulegen. Doch darin befindet sich eine Tür, deren Zweck sich heute nicht ermitteln lässt.
Archäologischer Fund: Diese Tür führt ins Nirgendwo
Das entdeckte Grab gehörte vermutlich dem Prinzen Wer F-Ra, dem Sohn eines uralten Pharaos, der der 5. Dynastie vor etwa 5.000 Jahren angehörte. Damit gehört der archäologische Fund zu einem der besonders altertümlichen Exemplare in Ägypten, denn Entdeckungen aus der Epoche des Alten Reiches sind seltener als aus anderen Zeiten der ägyptischen Geschichte.
Besonders an dem Grab ist aber nicht sein Alter, sondern seine Ausstattung. So entdeckten die Forscher*innen eine Tür, die aus rosa Granit gefertigt ist und offenbar besonders kunstvoll gestaltet ist. Diese hat gewaltige Ausmaße von 4,5 Metern Höhe und 1,15 Metern Breite, wie das Ägyptische Ministerium für Tourismus und Antiquitäten auf Facebook bekanntgibt.
Auf der Tür befinden sich demnach zahlreiche Inschriften, die Aussagen über die Taten des Prinzen und seine zahlreichen Titel treffen: „Erbprinz, Regionalgouverneur Putu und Nakhbit, königlicher Schreiber, Minister, Richter und singender Priester“. Natürlich versuchten die Forscher*innen, diese auch zu öffnen. Doch dahinter verbarg sich nichts als die Wand des Grabes. Was genau diejenigen, die den Prinzen zu Grabe trugen, mit diesem Portal bezweckten, ist jedoch nicht mehr zu ermessen.
Auch interessant: Archäologischer Fund: Milchstraße in Hieroglyphen entdeckt
Das ist die Geschichte des Ortes
Der archäologische Fund zeigt allerdings auch darüber hinaus noch zahlreiche weitere Besonderheiten. So wurde hier zum ersten Mal eine Statue des altägyptischen Herrschers entdeckt, der unter dem Namen „Djoser“ bekannt war. Bislang war nur dessen Existenz bekannt, aber hingegen keine Zeugnisse seines Aussehens.
Außerdem ist es möglich, dass das Grab lange nach der Bestattung des Prinzen wiederverwendet wurde. Denn dort findet sich auch eine weitere Statue, die durch ihren Stil vermuten lässt, dass sie eher aus der 26. Dynastie stammt, was bedeuten würde, dass die unterirdische Nekropole nach etwa tausend Jahren der Ruhe plötzlich wieder geöffnet wurde. Um dieses und weitere Rätsel um den archäologischen Fund zu entschlüsseln, wollen die Forscher*innen noch weiter daran arbeiten, bis dieser zumindest einige seiner Geheimnisse preisgegeben hat.
Quellen: Ägyptisches Ministerium für Tourismus und Antiquitäten/Facebook
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Das Titelbild dieses Artikels wurde von der Redaktion unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.