Veröffentlicht inVerbraucher

Bankkarte: Ein Detail übersehen viele – dahinter verbirgt sich eine praktische Funktion

Standest du schon mal an der Kasse und hast deine Bankkarte nicht sofort gefunden? Ein simpler Trick kann dich vor solch unangenehmen Situationen bewahren.

Person gibt eine Bankkarte in einen Bankautomaten ein.
© Dina - stock.adobe.com

Kostenloses Online-Konto eröffnen? Das sind deine Möglichkeiten

Wenn du ein neues Konto brauchst, kannst du dieses ganz leicht online eröffnen.Soll es kostenlos sein, solltest du allerdings so vorgehen...

Wenn du deine Kredit- oder Bankkarte ganz genau betrachtest, fällt dir womöglich eine kleine Einkerbung an dessen Rand auf. Dabei handelt es nicht um eine Fehlproduktion oder eine Beschädigung. Denn diese erfüllt einen ganz bestimmten Zweck, doch nur wenige kennen ihn.

Viele Bankkarten haben Einkerbungen am Rand

Wie Mastercard erklärt, ist die Einkerbung an den Bankkarten in erster Linie als Hilfe für blinde und sehbehinderte Menschen gedacht. Denn die Vertiefungen soll Personen helfen, so ihre Zahlungskarte in wenigen Sekunden einfach in ihrem Portemonnaie erfühlen zu können und so am Bankautomat oder an der Kasse einiges an Zeit zu sparen.

„Die Karte soll die Unabhängigkeit von Menschen mit Sehbehinderungen beim Bezahlen im Internet oder in Geschäften erhöhen. In Europa gibt es schätzungsweise über 30 Millionen blinde und sehbehinderte Menschen“, teilt Mastercard mit. Zahlreiche andere Kredit- und Finanzunternehmen setzen mittlerweile ebenfalls auf diese Einkerbung. Auch dir kann diese Funktion im Alltag extrem nützlich sein.

Lesetipp: Darum solltest du immer eine PIN auf deine Bankkarte schreiben

Vertiefung ermöglicht praktischen Trick

Denn auch wenn du zwar keine ernste Sehbehinderung hast, aber zum Beispiel im Alltag auf eine Brille angewiesen bist, kannst du, falls du diese mal vergessen hast, dich so vor unangenehmen Momenten schützen. Anstatt nämlich umständlich in deiner Brieftasche nach deiner Karte zu suchen, kannst du diese im Wissen um die Einkerbung, einfach erfühlen.

Das kann auch in hektischen Situationen oder in der Nacht bei schlechter Beleuchtung sehr praktisch sein. Dafür musst du nur darauf achten, die Bankkarte immer mit der Vertiefung nach oben in den Kartenschlitz deines Geldbeutels zu stecken. Schon hast du in wenigen Sekunden immer das richtige Zahlungsmittel zur Hand.

Quelle: Mastercard

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.