Wie bereits der Vorgänger, ist auch die Nintendo Switch 2 als eine Hybrid-Konsole konzipiert. So kann sie nicht nur am Fernseher, sondern auch als Handheld, also mobile Spielekonsole, genutzt werden. Aus diesem Grund hat Nintendo dem Gerät eine neue Funktion spendiert.
Nintendo Switch 2: Bekannter Akkuschoner findet Einzug
Die Zahl von tragbaren elektronischen Geräten, welche wir jeden Tag nutzen, steigt immer weiter. Neben Smartphones und Tablets betrifft dies etwa auch Laptops oder Smartwatches. Um die Langlebigkeit der verbauten Akkus zu erhöhen, gibt es schon seit geraumer Zeit eine spezielle Funktion, die nun auch in der Nintendo Switch 2 Platz findet.
Denn wie der oder die Nutzer*in „Stealth40k“ in seinem oder ihren Post zeigt, hat Nintendo in seiner offiziellen Nintendo Today-App ein Video geteilt, ich welchem das Feature erstmalig präsentiert wird. So findet sich in den Einstellungen nun die Möglichkeit, die Konsole nur bis 90 Prozent der maximalen Kapazität laden zu lassen.
Wie das funktioniert, wird im Video anschaulich demonstriert:
Hintergrund ist die stärkere Belastung von Lithium-Ionen-Akkus, wenn diese häufiger auf die volle Kapazität geladen werden. Reduziert man das Laden etwa auf nur 90 Prozent, kann sich hierdurch die Lebenszeit des Akkus verlängern. Bei einer Anfangs-Investition von 469,99 Euro für die Nintendo Switch 2 ist das sicherlich keine schlechte Idee.
Auch interessant: Nach dem Nintendo Switch 2-Release: Das plant der Hersteller mit der Original-Konsole
Keine weiteren Einstellungen möglich
Wie bereits erwähnt, findet sich diese Option auch in den allermeisten Smartphones und in vielen Tablets oder Wearables wieder. Doch diese bieten häufig eine genauere Einstellung des maximalen Ladestands. So sind bei vielen Handys etwa auch 95, 85 oder sogar nur 80 Prozent möglich.
Diese Variation ist bei der Nintendo Switch 2, zumindest zum aktuellen Zeitpunkt, nicht gegeben. Da die Konsole auf die Akku-Kapazität des Vorgängermodells setzt und nicht auf die des späteren OLED-Modells, könnte es daher durchaus vorkommen, dass du dein Gerät häufiger an das Ladekabel schließen musst. Wenn die Batterie dafür jedoch länger hält, lässt sich dies wahrscheinlich verschmerzen.
Auch interessant: Nintendo Switch: Nutzer erhalten überraschend neue Funktionen – 2 sind besonders praktisch
Quelle: X/Stealth40k
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.