Veröffentlicht inDigital Life

Für iPhones: Diese praktische Funktion soll mit dem großen iOS-Update kommen

Das große Update auf iOS 19 rückt immer näher. Stück für Stück kommen dabei neue Informationen zu geplanten Funktionen ans Licht.

Leere Akkustandanzeige auf einem iPhone.
© IMAGO / imagebroker

Damals bis heute: Die Geschichte des iPhones

Das iPhone ist weit mehr als nur ein Telefon – eine Reise von der ersten Generation bis heute.

Mit dem nächsten großen iPhone-Update will Apple offenbar nicht nur das Design überarbeiten, sondern auch eine neue, clevere Funktion bringen: denn iOS 19 soll die Akkulaufzeit verbessern – und zwar mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI).

iOS 19 könnte smarte Akku-Funktion bringen

Konkret soll iOS 19 ein intelligentes Akkumanagement erhalten, das sich an den persönlichen Gewohnheiten der Nutzer*innen orientiert. Die Software soll laut Bloomberg die Batteriedaten analysieren und dadurch erkennen, wann bestimmte Apps oder Funktionen besonders viel Strom verbrauchen. Auf dieser Basis trifft das System dann Entscheidungen, um den Energieverbrauch gezielt zu senken. Somit soll dann die Laufzeit der Smartphones spürbar steigen, ohne dass die Nutzer*innen etwas dafür tun müssen.

Auch der Sperrbildschirm soll dabei in iOS 19 wohl erweitert. Eine neue Anzeige soll zeigen, wie lange es noch dauert, bis der Akku vollständig geladen ist, erklärt IT Boltwise. Dadurch ließen sich unnötige Ladezeiten vermeiden – ein kleines, aber im Alltag sehr nützliches Detail. Das neue KI-Feature soll allerdings nicht nur dem iPhone 17 zugutekommen. Auch ältere Modelle, die iOS 19 unterstützen, sollen davon profitieren.

Lesetipp: Großes iOS-Update: Diese Funktion soll grundlegend verbessert werden

Apple zieht nach

Die Konkurrenz schläft allerdings nicht. Google hat mit der sogenannten „Adaptive Battery“ bereits 2018 eine ähnliche Technik in Android eingeführt. Sie verwendet maschinelles Lernen, um zu entscheiden, welche Apps im Hintergrund laufen dürfen. Apple zieht nun offenbar nach, nutzt aber seine eigenen Daten und setzt auf ein individuelles System, das tief in iOS 19 integriert sein soll.

Vorgestellt wird iOS 19 voraussichtlich im Juni auf der Worldwide Developers Conference, während der öffentliche Start für September geplant sein soll. Währenddessen gibt es Spekulationen über mögliche Preiserhöhungen beim neuen iPhone. Diese sollen laut Bloomberg durch neue Features und ein verändertes Design gerechtfertigt werden. Apple selbst hat sich zu den Neuerungen jedoch bislang nicht offiziell geäußert.

Auch interessant: Apple Watch: Diese Funktion macht einen „lebensverändernden Unterschied“

Quellen: Bloomberg, IT Boltwise

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.