Ab sofort kannst du auf deiner PS5 Apple Pay nutzen, um Spiele und digitale Inhalte direkt auf der Konsole zu kaufen. Nach der Auswahl wird ein QR-Code angezeigt, den du mit einem iPhone oder iPad scannen musst. Anschließend öffnet sich auf dem Gerät die Apple Pay-Oberfläche, in der eine Karte gewählt und die Zahlung per Face ID oder Touch ID bestätigt wird.
Apple Pay auf der PS5 nutzen
Die Methode basiert auf dem QR-Code-System, das Apple mit iOS 18 und iPadOS 18 eingeführt hat. Sie ermöglicht den Einsatz von Apple Pay auch außerhalb von Safari, etwa in Chrome oder anderen Browsern. Sony übernimmt dieses System nun für die PlayStation 5 und bietet damit eine moderne, alternative Zahlungsmöglichkeit für alle, die bereits mit Apple Pay vertraut sind.
Im Vergleich zur klassischen Kreditkartenzahlung über ein gespeichertes Konto ist der Vorgang zwar etwas umständlicher, bringt aber Vorteile. Apple Pay gilt als besonders sicher, da Transaktionen verschlüsselt werden und eine biometrische Bestätigung notwendig ist. Wer mit der Apple Card bezahlt, kann außerdem zwei Prozent Daily Cash auf seine Einkäufe erhalten.
Noch steht Apple Pay ausschließlich auf der PS5 zur Verfügung. Für die PlayStation 4 ist die Unterstützung aber bereits angekündigt. Sollte der Dienst beim Bezahlen nicht angezeigt werden, liegt das vermutlich daran, dass es in der jeweiligen Region nicht verfügbar ist. Es wird nur in Ländern unterstützt, in denen Apple Pay offiziell angeboten wird.
Auch interessant: „GTA 6“: Neues Feature überrascht selbst Fans – „konnte es kaum fassen“
Das sind deine Optionen
Für die Nutzung muss Apple Pay auf deinem iPhone oder iPad eingerichtet sein, mit einer gültigen Zahlungsmethode, die dem Apple-Konto zugeordnet ist. Falls eine Zahlung nicht abgeschlossen werden kann, hilft es oft, die Zahlungsdaten zu überprüfen oder die Bankverbindung zu bestätigen. Alternativ kann der Kauf auch über den Browser oder mit einer anderen Methode erfolgen.
Im PlayStation Store stehen viele Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl. Neben Apple Pay können Einkäufe Sony zufolge mit Visa, Mastercard, American Express oder PayPal getätigt werden. Auch die Paysafecard und Mobilfunkanbieter wie Telekom, Vodafone oder o2 werden unterstützt. Apple Pay erweitert dieses Angebot nun um eine sichere und komfortable Option – zumindest in unterstützten Regionen.
Auch interessant: Zweiter „GTA 6“-Trailer: Rockstar überrascht mit spektakulärem Release
Quelle: Sony PlayStation
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.