Sony arbeitet offenbar an einem neuen tragbaren PlayStation-Gerät. Ein bekannter Leaker auf NeoGAF, der in der Vergangenheit zuverlässige Informationen zu Xbox-Hardware veröffentlicht hat, behauptet nun, dass das Handheld etwa zeitgleich mit der PlayStation 6 erscheinen soll. Anders als die PlayStation Portal, das ausschließlich Spiele per Fernzugriff streamt, soll das neue Gerät Spiele vollständig lokal ausführen können. Es klingt nach einer Neuauflage der PlayStation Portable oder der Vita.
Neue PlayStation Portable voraus
Technisch könnte das Handheld mit einem eigens entwickelten AMD-Prozessor ausgestattet sein, der im Drei-Nanometer-Verfahren gefertigt wird, wie der Leaker KeplerL2 schon im März prognostizierte. Die Leistungsaufnahme soll bisherigen Gerüchten zufolge bei bis zu 15 Watt liegen – deutlich mehr als bei bisherigen tragbaren Konsolen von Sony oder anderen Anbietern. Erste Leaks deuten darauf hin, dass aktuelle PlayStation 5-Spiele ohne spezielle Anpassungen laufen könnten. Zudem gibt es Hinweise auf neue Controller-Technologien, etwa verformbare oder haptisch wandelbare Griffe. Als Speichermedium könnten eigene NVMe-Module zum Einsatz kommen, auch wenn Details dazu noch offen sind.
Die Portal hat gezeigt, dass grundsätzlich ein Markt für mobile PlayStation-Hardware vorhanden ist. Trotz ihrer eingeschränkten Funktionalität – es unterstützt ausschließlich Remote Play – konnte Sony etwa zwei Millionen Einheiten verkaufen. Das zeigt: Auch eine abgespeckte Lösung kann erfolgreich sein. Die laut HeisenbergFX4 für den PS6-Launch geplante PlayStation Portable würde sich allerdings an eine deutlich breitere Zielgruppe richten, da sie eine vollwertige mobile Spielerfahrung bieten könnte.
Lange Zeit hatte Sony dem Handheld-Markt den Rücken gekehrt. Nach dem kommerziellen Misserfolg der PlayStation Vita erklärte der damalige Geschäftsführer Jim Ryan im Jahr 2019, dass keine weiteren tragbaren Konsolen geplant seien. Mit dem Führungswechsel im Jahr 2024 und dem zunehmenden Erfolg von Geräten wie dem Steam Deck könnten nun aber die Voraussetzungen für einen Strategiewechsel gegeben sein. Die Marktbedingungen haben sich geändert – das Segment tragbarer High-End-Konsolen wächst.
Auch interessant: Auf der PS5: Diesen neuen Dienst kannst du ab sofort für jedes Spiel verwenden
Chancen und Risiken
Die neue PlayStation Portable könnte, sofern der als zuverlässig geltende Leaker HeisenbergFX4 richtigliegt, Ende 2027 oder Anfang 2028 erscheinen. Ein gemeinsamer Launch mit der PS6 würde Vorteile bieten: einheitliche Architektur, reduzierte Entwicklungskosten und gebündeltes Marketing. Für Entwicklerinnen und Entwickler wäre es zudem einfacher, Spiele für beide Plattformen gleichzeitig zu veröffentlichen, ohne größeren Mehraufwand.
Trotzdem stehen noch einige Herausforderungen im Raum. Akkulaufzeiten sind bei leistungshungrigen Handhelds ein großes Thema, ebenso wie der Preis – liegt dieser zu hoch, könnten viele potenzielle Nutzerinnen und Nutzer abgeschreckt werden. Entscheidend wird außerdem sein, wie stark Sony Entwickler*innen und Drittanbieter ins Boot holt. Der Mangel an Software-Support war einer der Gründe für das Scheitern der PlayStation Vita – diesen Fehler sollte Sony diesmal vermeiden.
Quellen: NeoGAF/KeplerL2; NeoGAF/HeisenbergFX4
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.