Die FritzBox von AVM gehört zu den beliebtesten WLAN-Routern in deutschen Haushalten. Dies ist wenig verwunderlich, denn die Geräte bieten den Nutzer*innen zahlreiche innovative Features. Doch ein Detail wird dabei häufig übersehen, dabei solltest du dieses unbedingt bei der Wahl deines nächsten Routers berücksichtigen.
FritzBox: Dieser Wert ist entscheidend
So wirbt AVM schon seit längerem mit Wi-Fi 7-Standard seiner neuen Produkte. Dieser soll voll allem für mehr Geschwindigkeit beim Surfen und einer noch stärkeren WLAN-Verbindungen sorgen. Modelle wie die FritzBox 5690 Pro, die FritzBox 7690 und die FritzBox 6690 Cable verfügen bereits über Wi-Fi 7.
Doch daneben gibt es einen weiteren Wert, der beim Kauf oft übersehen wird, jedoch aber großen Einfluss auf die wahre Leistungsfähigkeit deines Routers hat. Denn Geräte mit Wi-Fi 7 können mit drei unterschiedlichen Frequenzbändern daherkommen: 2,4 Gigahertz (GHz), 5 GHz und 6 GHz.
Die ersten beiden gibt es auch bereits bei älteren WLAN-Standards. Entscheidend ist aber das 6 GHz-Band, welches maximal schnelles WLAN mit Wi-Fi 7 verspricht. Dieses ist aber längst keine Selbstverständlichkeit. Zwar schreibt AVM: „Neben den 2,4- und 5-Gigahertz-Frequenzbändern bietet Wi-Fi 7 zusätzlich die Möglichkeit, das 6-Gigahertzband zu nutzen. Damit wird eine neue, wahnsinnig breite und zugleich störungsfreie Superschnellstraße eröffnet.“ Tatsächlich unterstützt aber nur einer der oben genannten FritzBox-Router diese Technologie.
Lesetipp: Wer einen der folgenden FritzBox-Router nutzt, hat einen versteckten Nachteil
Das kannst du tun
Es zeigt sich also, nur weil alle drei Router Wi-Fi 7 versprechen, liefern sie nicht auch die gleiche Leistung. Denn lediglich die FritzBox 5690 Pro 🛒 mit 6 GHz-Band gewährleistet „volle Power von Wi-Fi 7 für Glasfaser und DSL“. Die anderen Geräte von AVM funken trotz Wi-Fi 7-Standard weiterhin nur bei 2,4 und 5 GHz.
Für dich bedeutet das, beim Kauf deines neuen Routers ganz genau auf die technischen Details des Gerätes zu achten und dich nicht von dem großen Wi-Fi 7-Hinweis auf dem Karton blenden zu lassen. Falls du nicht sicher bist, welches Modell der FritzBox du bei dir zu Hause stehen hast und welches Frequenzband dieses unterstützt, kannst du das ganz leicht in der Benutzeroberfläche deines Routers einsehen. Wähle hierfür einfach unter „WLAN“ die Kategorie „Funkkanal“ aus. Dort findest du, welches der Bänder von deinem Gerät unterstützt wird.
Auch interessant: Einen FritzBox-Anschluss übersehen viele – er erlaubt einen praktischen Trick
Quelle: AVM
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.