Für insgesamt drei WLAN-Router aus der FritzBox-Reihe von AVM gibt es aktuell ein größeres neues Update. Die Liste der Änderungen, Neuerungen, Verbesserungen und neuen Funktionen ist entsprechend lang.
FritzBox: So kannst du deinen Router nun vor Ausfall schützen
Bei den betroffenen FritzBox-Modellen handelt es sich um die 6690, 6660 und 6591, alle in ihrer „Cable“-Version. Diese sind deswegen besonders wichtig, da dies Hochleistungsrouter sind, welche immer möglichst früh die aktuellen Verbesserungen erhalten sollten. Besonders wichtig sind für die drei WLAN-Router eine neue Ersatzverbindung, welche den Ausfallschutz erhöht, wie AVM unter dem entsprechenden Reiter auf seiner Update-Liste angibt.
Darüber hinaus gibt es aber noch viele weitere Neuerungen. So wurde die Anzeige für automatische Erkennung von Geräten im Mesh nun hinzugefügt, wodurch die Gerätetypen leichter erkannt werden, und über die FritzBox-eigene Cloud können leicht Ordner mit Freigabe-Links geteilt werden. Das eignet sich, wie der Hersteller selbst erklärt, besonders gut, um zum Beispiel im gemeinsamen Netz Fotos zu teilen, wie von Familienfeiern oder Ähnlichem.
Auch interessant: FritzBox: Wer dieses Modell nutzt, sollte jetzt handeln
Die WLAN-Router werden kindersicher
Abgesehen davon lässt sich nun auch die Frostschutzfunktion für Heizkörper leichter steuern, was AVMs Smart Home-Angebot deutlich verbessert. Wichtig ist auch die Kindersicherung, bei der an mehreren Stellen nachgeholfen wird. So bringt das FritzBox-Update unter anderem eine verbesserte Übersicht für Eltern, die die Filter einer Kindersicherung richtig einstellen wollen, nebst Vereinfachungen für eine neue Konfiguration der gestatteten Online-Zeit für betroffene Geräte.
Damit hat es sich noch lange nicht, außerdem gibt es einzelne Differenzen zwischen den verschiedenen WLAN-Routern. Auf der verlinkten Seite von AVM kannst du diese direkt anwählen und die einzelnen Listen einsehen. Da es sich um ein Labor-Update handelt, wird deine FritzBox einstweilen nicht automatisch aktualisiert, sondern erst, wenn du dich für das sogenannte FritzLabor anmeldest. Daraufhin sollten die neuen Funktionen und Verbesserungen von selbst auf deinem Router installiert werden.
Auch interessant: Alte FritzBox: Wer das tut, verstärkt das WLAN sofort
Quellen: AVM
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.