Veröffentlicht inVerbraucher

Dieselverbot: Neue Regel ab Oktober – hier drohen Fahrern 170 Euro Strafe

In wenigen Monaten gelten in Italien an verschiedenen Standorten neue Einschränkungen für Dieselfahrzeuge. Wer sich nicht daran hält, muss mit unterschiedlichen Geldstrafen rechnen.

Schild mit einem durchgestrichenen Zapfhahn
© futurezone.de via Midjourney

Großer Autofehler: Deshalb solltest du deinen Tank nie leer fahren

In diesem Video beleuchten wir, warum es ein großer Fehler ist, Ihr Auto mit leerem Tank zu fahren. Trotz hoher Benzinpreise und gelegentlichem Zeitverlust sollten Sie das Tanken nicht zu weit hinauszögern.

Reisende mit älteren Dieselfahrzeugen der Euro-5-Norm müssen sich ab dem 1. Oktober 2025 auf deutliche Einschränkungen in Norditalien einstellen. In den Regionen Piemont, Lombardei, Emilia Romagna und Venetien treten gestaffelte Dieselverbote in Kraft, die auch Tourist*innen aus Deutschland betreffen können.

Neues Dieselverbot: Diese Städte sind betroffen

Wie der ADAC unter Berufung auf italienische Medien berichtet, werden die neuen Regeln zum Dieselverbot in allen Städten mit mehr als 30.000 Einwohnern umgesetzt. Besonders betroffen sind also auch Metropolen wie Turin, Mailand oder Bologna. Ursprünglich sollten die Maßnahmen bereits 2023 starten, wurden aber um zwei Jahre verschoben.

Die Region Piemont setzt auf saisonale Einschränkungen: Vom 1. Oktober 2025 bis zum 15. April 2026 – und in den Folgejahren jeweils vom 15. September bis zum 15. April – dürfen Euro-5-Diesel werktags von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr nicht mehr fahren. In der Lombardei gilt ab Oktober ein dauerhaftes Fahrverbot an allen Tagen, jeweils von 7.30 Uhr bis 19.30 Uhr.

Lesetipp: Darum drohen Dieselfahrzeugen höhere Kosten beim TÜV

Venetien hat die strengsten Regeln

Noch strenger sind die Auflagen zum Dieselverbot in Venetien: Dort gilt ab dem Stichtag ein uneingeschränktes, tägliches Fahrverbot für Fahrzeuge der Euro-5-Norm. In der Emilia Romagna darfst du mit einem betroffenen Auto werktags zwischen 8.30 Uhr und 18.30 Uhr nicht mehr unterwegs sein.

Wichtig ist, dass die jeweiligen Zonen beschildert sein sollen. Für historische Fahrzeuge können regionale oder kommunale Ausnahmen gelten. Wer sich nicht an die Regeln hält, riskiert Bußgelder ab 168 Euro. Wiederholte Verstöße können sogar zu Fahrverboten von bis zu einem Monat führen.

Einheitliche Umweltplaketten wie in Deutschland gibt es in Italien nicht. Trotzdem schützt das nicht vor Kontrollen – und die Bußgelder, die mit dem neuen Dieselverbot anfallen, werden auch in Deutschland vollstreckt. Ziel der Maßnahmen ist es, die Luftqualität in der häufig belasteten Po-Ebene zu verbessern.

Lesetipp: Dadurch verkürzt du die Lebensdauer deines Autos

Quellen: ADAC

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.