Tapo 500: Diese neue Smart-Home-Steuerung lässt teure Konkurrenten alt aussehen

Dein Smart-Home wird intelligenter – und einfacher zu bedienen. Mit der neuen Tapo H500 bringt TP-Link eine zentrale Lösung für Sicherheit, Komfort und Kontrolle.

Tapo H500 Smart-Home-Steuerung
Die Smart-Home-Steuerung Tapo H500 kann mehr als du denkst. Credit: TP-Link

Mit der Tapo H500 Smart HomeBase erweitert TP-Link sein Portfolio um ein besonders vielseitiges und leistungsstarkes Herzstück. Die kompakte Smart-Home-Steuerung ermöglicht die Verbindung von bis zu 16 Überwachungskameras und 64 Sensoren – und bietet damit eine ideale Lösung für alle Nutzerinnen und Nutzer, die ihr Zuhause intelligent, sicher und bequem vernetzen möchten. Ob Einfamilienhaus, Wohnung oder Geschäftsräume: Die Steuerzentrale bietet ein Höchstmaß an Übersicht, Flexibilität und Zukunftssicherheit – bei gleichzeitig einfacher Bedienbarkeit.

Smart-Home-Steuerung für deinen Haushalt

Die zentrale Funktion der Tapo H500 🛒 besteht darin, alle verbundenen Tapo-Geräte in einem einheitlichen System zu bündeln. Statt jede Kamera oder jeden Sensor einzeln über verschiedene Apps zu verwalten, erfolgt die Steuerung nun bequem und übersichtlich über die Tapo-App.

Die App bietet dabei eine intuitiv bedienbare Oberfläche mit einem optionalen 3D-Dashboard, das eine vollständige Übersicht über alle verbundenen Geräte ermöglicht.

Besonders praktisch: Die HomeBase kann über den integrierten HDMI-Anschluss direkt mit einem großen Bildschirm verbunden werden – perfekt für eine Live-Überwachung mehrerer Kameras im Wohnzimmer oder Büro. Alternativ kannst du auch ein Tablet per integrierter Tablet-Halterung als mobile Steuerzentrale einsetzen.

Sicherheit der nächsten Generation

Ein herausragendes Merkmal der H500 ist der integrierte KI-Prozessor. Dank fortschrittlicher Algorithmen erkennt die Zentrale zur Smart-Home-Steuerung gezielt Gesichter, Personen, Fahrzeuge und Tiere – und das sogar bei Kameras, die ursprünglich nicht über entsprechende Funktionen verfügen. Damit profitieren auch viele ältere Tapo-Modelle ohne eigene KI-Funktionalität von dieser intelligenten Bilderkennung.

Gesichtserkennung mit der Tapo 500 Smart-Home-Steuerung
Credit: TP-Link

Die kontinuierlich lernende Software sorgt dafür, dass die Erkennung im Laufe der Zeit noch präziser wird. Das reduziert Fehlalarme erheblich und erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit in sicherheitsrelevanten Situationen. Ereignisse lassen sich nach Gesichtserkennung filtern und strukturieren – ein deutlicher Komfortgewinn für Nutzende.

Ein weiteres Plus: Die H500 ermöglicht den vollständigen Verzicht auf kostspielige Cloud-Abos. Stattdessen wird das gesamte Videomaterial auf der HomeBase selbst gespeichert. Der integrierte 16-Gigabyte (GB) große eMMC-Speicher lässt sich bei Bedarf um eine 2,5-Zoll-SATA-Festplatte oder -Solid State Drive (SSD) auf bis zu 16 Terabyte (TB) erweitern.

Dank moderner Sicherheitsstandards – wie der 128-Bit-AES-Verschlüsselung sowie Transport Layer Security (TLS) 1.2 – bleiben die gespeicherten Daten lokal und besonders gut geschützt. So behalten Nutzende die volle Kontrolle über ihre Aufnahmen – ohne laufende Zusatzkosten.

Offen für alle Systeme

In Zeiten zunehmend vernetzter Haushalte wird Interoperabilität zum Schlüsselthema. Die Tapo H500 🛒 ist deshalb vollständig Matter-kompatibel. Das wiederum bedeutet, dass sich auch Produkte anderer Hersteller problemlos einbinden lassen – sofern diese ebenfalls Matter unterstützen. Zusätzlich ist ONVIF-Unterstützung für kommende Firmware-Updates bereits in Arbeit, womit sich zukünftig sogar noch weitere Kameramodelle integrieren lassen.

Das reduziert nicht nur die Anzahl notwendiger Hubs im Haushalt, sondern verbessert den Bedienkomfort erheblich – besonders für Nutzende mit einem heterogenen Setup.

Visualisierung eines Smart-Home-Ökosystems
Credit: TP-Link

Die Tapo H500 ist mehr als nur eine Smart-Home-Steuerung. Sie bietet zusätzlich einen integrierten Lautsprecher und ein Mikrofon, wodurch du Gespräche mit Besuchenden an der Tür – etwa über eine Tapo-Videotürklingel wie der Tapo D235– direkt führen kannst. Eine 110 Dezibel starke Sirene sorgt im Ernstfall für deutlich hörbare Warnsignale, sobald verdächtige Bewegungen erkannt werden.

Die Künstliche Intelligenz (KI)-basierte Objekterkennung sorgt dabei für ein zuverlässiges Alarmsystem, das unnötige Fehlalarme weitgehend ausschließt. So können Nutzerinnen und Nutzer sicher sein, dass nur relevante Ereignisse zur Auslösung führen.

Tapo H110: Smarte IR-Bedienung für ältere Geräte

Zusätzlich zur Smart-Home-Steuerung stellt TP-Link auch den neuen Tapo H110 Smart Hub 🛒 vor. Dieses kompakte Gerät dient als Infrarot-fähige Universalfernbedienung, mit der sich klassische Haushaltsgeräte wie Fernseher, Klimaanlagen oder Audiosysteme intelligent steuern lassen – ganz einfach über die Tapo-App oder per Sprachbefehl mit Amazon Alexa, Google Assistant oder Siri.

Tapo-Fernbedienung mit -App
Credit: TP-Link

Der H110 unterstützt derzeit 18 Gerätetypen von mehr als 8.000 Marken – darunter auch viele ältere Modelle. Dank der Kommunikation mit anderen Tapo-Sensoren lassen sich zudem intelligente Szenarien festlegen, etwa: „Licht einschalten, wenn Bewegung erkannt wird“ oder „Klimaanlage aktivieren, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird“. Die Kompatibilitätsdatenbank wird regelmäßig aktualisiert.

Beide Geräte sind ab sofort erhältlich:

Der Verkauf erfolgt über den Tapo Store, Amazon und den autorisierten Fachhandel.

Ein Smart-Home, das mitdenkt

Mit der Tapo H500 bringt TP-Link eine moderne HomeBase auf den Markt, die Sicherheit, Komfort und Zukunftsfähigkeit vereint. Durch die Kombination aus lokaler Speicherung, KI-gestützter Intelligenz und offener Schnittstellen ist sie besonders vielseitig einsetzbar – für Einsteigerinnen und Einsteiger ebenso wie für erfahrene Smart-Home-Nutzende.

KategorieTechnische Daten
Geräteverbindungbis zu 16 Kameras & 64 Sensoren
Speicher16 GB eMMC, erweiterbar über 2,5″-SATA-HDD oder SSD (bis 16 TB)
NetzwerkeWLAN 2,4 GHz + 5 GHz / Ethernet / Sub-1 GHz
Sicherheit128-Bit AES, TLS 1.2
AnschlüsseHDMI, USB-A, USB-C, LAN
Alarm110 dB Sirene integriert
Abmessungen160,2 × 98,82 × 83,21 Millimeter (mm)
ProtokolleTCP/IP, HTTPS, DHCP u. a.
KompatibilitätMatter, ONVIF (künftig), Sprachassistenten

Wer zusätzlich auch klassische Geräte wie Fernseher oder Klimaanlagen ins System integrieren möchte, findet mit dem Tapo H110 eine einfache und effektive Ergänzung.

Quelle: TP-Link

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.