Das Streamen über TV-Sticks ist eine praktische Lösung, um Anbieter wie Netflix, Disney+ oder MagentaTV übersichtlich auf dem Fernseher nutzen zu können. Manche Nutzer*innen installieren zusätzlich illegale Streaming-Apps auf ihren Geräten. Ein neues Amazon Fire TV Stick-Update soll das künftig verhindern.
Amazon Fire TV Stick-Update blockiert illegale Apps
Das Nutzen und Verbreiten illegaler Streaming-Apps ist in Deutschland strafbar. Dennoch greifen einige Privatpersonen auf diese zurück, um ihr Unterhaltungsangebot auszuweiten. Bei Amazon-TV Sticks funktioniert das ab sofort nicht mehr so einfach. Der Anbieter zieht mit dem aktuellen Fire TV Stick-Update nämlich die Reißleine.
Bereits vor dem Update nutzte Amazon sein virtuelles Hausrecht. Das Unternehmen sperrte Geräte, wenn Nutzer*innen gegen die Nutzungsbedingungen verstießen – zum Beispiel durch illegale Dienste. Mit dem neuen Update entfernt das System ausgewählte illegale Apps automatisch, sobald es sie auf dem Server erkennt, berichtet das Informationsportal AFTVnews.
Lesetipp: Amazon Fire TV Stick: So verbessert du deinen Empfang
Blink und Ocean Streamz verstoßen gegen Urheberrechte
Illegale Streaming-Apps verschaffen Nutzer*innen Zugriff auf urheberrechtlich geschützte Inhalte, ohne dafür eine Erlaubnis zu haben. Damit verstoßen sie gegen das Gesetz. Die zwei Apps, die beim aktuellen Fire TV Stick-Update ins Visier von Amazon geraten sind, sind Blink Streamz und Ocean Streamz. Zuvor wurden bereits Flix Vision und Live NetTV gesperrt.
Wer diese Apps dennoch installiert, erhält eine Warnmeldung, dass sie das Gerät beschädigen oder persönliche Daten wie die IP-Adresse an Cyberkriminelle weitergeben könnten. Nach der Sperrung sind die Anwendungen zwar noch auf dem Gerät sichtbar, lassen sich aber nicht mehr für illegales Streaming nutzen.
Auch interessant: Amazon Fire TV: Darum solltest du die Home-Taste länger als zwei Sekunden gedrückt halten
Quelle: AFTVnews
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.