Veröffentlicht inDeals

Makita-Exzenterschleifer im Amazon-Deal: Sichere dir jetzt 32% Prozent Rabatt

Verkratzte Oberflächen und mühsames Schleifen kosten Zeit und Nerven. Ein Exzenterschleifer von Makita schafft hier effizient Abhilfe.

Makita-Exzenterschleifer im Vordergrund und eine Werkstatt im Hintergrund.
© mavoimages- stock.adobe.com/ Makita / Canva.com / futurezone.de [M]

Makita: Deswegen kosten die Werkzeuge so viel

Immer wieder kann es vorkommen, dass du neue Werkzeuge für den Haushalt brauchst. Doch häufig gibt es dafür einiges zu berappen.

Amazon bietet derzeit den Makita-Exzenterschleifer BO5030 zu einem reduzierten Preis von 112,19 Euro an – das entspricht einer Ersparnis von über 53 Euro gegenüber dem ursprünglichen Preis von 165,42 Euro. Makita gilt als renommierter Hersteller von Elektrowerkzeugen und hat sich besonders im professionellen Bereich einen Namen gemacht. Der japanische Konzern steht für langlebige und zuverlässige Werkzeuge, die sowohl von Handwerkern als auch Heimwerkerinnen geschätzt werden.

Makita-Exzenterschleifer im Angebot

Der Makita BO5030 🛒 ist kabelgebunden, arbeitet mit einer Leistungsaufnahme von 300 Watt (W) und erreicht dabei eine Leerlaufdrehzahl von 12.000 Umdrehungen pro Minute. Diese Kombination sorgt für effizientes Schleifen verschiedener Materialien, wobei sich das Gerät besonders für Holzoberflächen eignet. Der Schwingkreis von 2,8 Millimetern (mm) gewährleistet eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung und verhindert unschöne Schleifspuren, die bei ungeeigneten Geräten entstehen können.

Das Herzstück der Makita-Exzenterschleifer bildet der 125-mm-Schleifteller mit Klettverschluss, der einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel des Schleifpapiers ermöglicht. Diese Funktion spart Zeit und erleichtert die Arbeit erheblich, da du nicht mehr umständlich mit Schrauben oder Klammern hantieren musst. Die groß-dimensionierten Kugellager sorgen für eine lange Lebensdauer und reduzieren Vibrationen spürbar, was besonders bei längeren Arbeiten den Komfort deutlich erhöht.

Ergonomie spielt bei diesem Exzenterschleifer eine zentrale Rolle. Das geformte Gehäuse mit rutschfester Oberfläche liegt angenehm in der Hand und ermöglicht präzise Führung auch bei anspruchsvollen Schleifarbeiten. Der staubgeschützte Schalter verhindert das Eindringen von Schleifstaub ins Geräteinnere, während der integrierte Bremsring den Schleifteller beim Ausschalten sofort zum Stillstand bringt. Diese Sicherheitsfunktion schützt sowohl das Werkstück als auch den Makita BO5030 🛒 selbst vor Beschädigungen.

Lesetipp: Makita: Ein Akku-Gerät kennen viele noch gar nicht

Sinnvolles Zubehör für optimale Ergebnisse

Um das volle Potenzial des Makita-Exzenterschleifers auszuschöpfen, empfiehlt sich die Anschaffung verschiedener Schleifpapier-Körungen 🛒. Grobkörniges Papier mit 80 oder 120 Korn eignet sich für das Entfernen alter Lacke oder das Glätten unebener Oberflächen, während feinere Körnung von 240 bis 400 für die Endbearbeitung vor dem Lackieren oder Ölen verwendet wird. Ein Set verschiedener Körnungen ermöglicht es dir, jede Schleifaufgabe optimal zu bewältigen.

Der 28-mm-Absaugstutzen am Gerät lässt sich hervorragend mit einem geeigneten Industriestaubsauger 🛒 kombinieren. Diese Verbindung reduziert die Staubentwicklung erheblich und sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung. Gleichzeitig verlängert sich die Lebensdauer des Schleifpapiers, da der kontinuierlich abgesaugte Staub die Schleifoberfläche nicht verstopft. Viele Nutzer*innen unterschätzen diesen Aspekt, obwohl eine effektive Staubabsaugung die Arbeitseffizienz deutlich steigert.

Ergänzend solltest du über die Anschaffung eines Schleifstaubbeutels oder entsprechender Filter 🛒 für deinen Staubsauger nachdenken. Diese fangen den feinen Schleifstaub zuverlässig auf und verhindern, dass er wieder in die Raumluft gelangt. Besonders bei Arbeiten in geschlossenen Räumen ist dies nicht nur aus gesundheitlichen Gründen empfehlenswert, sondern erleichtert auch die anschließende Reinigung erheblich.

Auch interessant: Makita: Dieser Hersteller steckt hinter den Werkzeugen

Quelle: Amazon

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.