AVM hat begonnen, die neue Firmware FritzOS 8.20 auszurollen. Den Anfang macht die FritzBox 7590, die ab sofort das umfangreiche Update erhält. Mit über 40 Neuerungen legt AVM den Fokus auf mehr Energieeffizienz, verbesserte Smart-Home-Funktionen und eine stabilere WLAN-Verbindung im Mesh-Netz. Auch die Benutzeroberfläche wurde an mehreren Stellen optimiert, um dir die Steuerung deiner Fritz-Geräte zu erleichtern.
FritzBox mit neuem FritzOS: Das steckt drin
In einer Pressemitteilung hat AVM bekannt gegeben, mit welchen Optimierungen Nutzerinnen und Nutzer durch FirtzOS 8.20 rechnen dürfen. Ein Highlight des Updates ist demnach die Überarbeitung des Online-Monitors. Du kannst nun nicht nur tagesaktuelle Daten einsehen, sondern auch die Netzwerkauslastung deiner FritzBox der letzten zwei Wochen analysieren. Besonders praktisch: Du bekommst detaillierte Informationen über die „Top-Verbraucher“ im Heimnetz und kannst die Analyse einzelner Geräte direkt im Monitor vornehmen.
Die Energieeffizienz wurde ebenfalls verbessert. Mit Energy Efficient Ethernet kannst du jetzt WAN- und LAN-Anschlüsse individuell konfigurieren und so gezielt Strom sparen. Zudem hat AVM die Kindersicherung übersichtlicher gestaltet und bietet jetzt Platz für bis zu zwölf Online-Zeit-Tickets. Du siehst auf einen Blick, welches Gerät welchem Zugangsprofil zugeordnet ist. So wird die Verwaltung der Internetzeit für Kinder einfacher und nachvollziehbarer.
Lesetipp: FritzLabor bringt 6 FritzBox-Modellen neue Features
Failsafe, Smart Home und vereinfachtes WLAN-Mesh
Mit der neuen Failsafe Funktion bleibst du online – selbst wenn die Hauptverbindung ausfällt. Deine FritzBox wechselt in diesem Fall automatisch auf eine Ersatzverbindung, etwa über ein Smartphone im USB-Tethering oder eine zweite FritzBox mit Mobilfunk. Dieses Feature richtet sich besonders an Nutzer*innen, die auf eine stabile Internetverbindung angewiesen sind, zum Beispiel im Homeoffice.
Auch für dein Smart Home bringt das Update neue Möglichkeiten. Der Energiestecker FritzSmart Energy 250 liest jetzt auch Einspeisedaten digitaler Stromzähler aus – etwa bei Balkonkraftwerken. Neue Optionen gibt es zudem für den Vierfachtaster FritzSmart Control 440. Du kannst jetzt nicht nur Heizungen steuern, sondern auch Farben und Lichttemperaturen verändern sowie ganze Routinen starten oder beenden. WLAN lässt sich nun ebenfalls direkt über den Taster aktivieren oder deaktivieren.
Weitere Modelle sollen in den kommenden Wochen folgen. Wenn du die Auto-Update-Funktion aktiviert hast, erhältst du FritzOS 8.20 automatisch. Alternativ kannst du das Update manuell über die Benutzeroberfläche starten.
Quellen: AVM
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.