Es ist noch nicht einmal klar, in welchem Jahr die PlayStation 6 erscheinen soll. Trotzdem fiebern Gaming-Fans weltweit bereits dem Release der Konsole entgegen. Bisher ist dabei noch wenig bis fast gar nichts über das neue Produkt bekannt, doch einige Experten haben sich nun diesbezüglich geäußert.
PlayStation 6: Das vermuten die Experten
So soll laut Digital Foundry die PlayStation 6 ein deutliches Speicher-Upgrade gegenüber den Vorgängerkonsolen darstellen. Die Technikexperten spekulieren dabei über einen Sprung von 16 Gigabyte (GB) auf 24 GB oder gleich 32 GB RAM (Random Access Memory). Diese Erweiterung soll fortschrittlichere Technologien unterstützen und so der steigenden Nachfrage nach detailreicherer Grafik und zukünftigen KI-basierten Spielerlebnissen gerecht werden.
Die PlayStation 5 verfügt aktuell über 16 GB RAM. Doch da moderne Spiele immer anspruchsvoller werden, sind die Zeiten, in denen dieser Wert an Arbeitsspeicher für Spiele ausreicht, wohl bald vorbei. Mit großen Open-World-Umgebungen, fortschrittlicher KI und komplexen Interaktion bringen viele Gaming-Titel die Hardware bereits heute an ihre Grenzen.
„Wenn du ernsthaft spielen möchtest, sind 32 GB oder mehr RAM unverzichtbar“ berichtet zum Beispiel Kingston Technology. Viele PC-Titel benötigen bereits bis zu 32 GB Speicher, insbesondere solche mit großen, detaillierten Welten. Daher scheint ein Upgrade des Arbeitsspeichers, von dem die Experten ausgehen, für die PlayStation nur logisch.
Lesetipp: Neue PlayStation: Leak verheißt unerwarteten Hardware-Dämpfer
„Es wäre extrem kurzsichtig“
Die Experten wollen sich jedoch nicht auf das Ausmaß der Erweiterung festlegen und stellen die beiden Möglichkeiten von 24 GB RAM und 32 GB RAM in den Raum. Viele Fans hoffen, dass sich Sony für letzteres entscheiden wird, auch mit Hinblick auf die raschen Entwicklungen in der Gaming-Welt. So lautet ein Kommentar unter dem Video: „Es wäre extrem kurzsichtig, 24 GB einzubauen, wenn diese Konsolen über 8 Jahre halten sollen.“
24 GB RAM würden die PlayStation 6 also zwar noch nicht an die PC-Spitzenleistung herankommen, dafür aber einen strategischen Kompromiss bedeuten: Sie bieten ausreichend Ressourcen für erstklassige Grafik und KI-Integration und halten gleichzeitig die Kosten für Sony überschaubar, auch im Hinblick auf die aktuelle politische Lage. So heißt es in einem weiteren Kommentar: „Es wäre sinnvoll, den RAM erneut von 16 auf 32 GB zu verdoppeln. Angesichts der steigenden Teilepreise und möglicher Zölle vermute ich jedoch, dass der RAM nur auf 24 GB erhöht wird. „
Auch interessant: PlayStation: Sony verteilt überraschendes Update an ältere Konsolen
Quelle: YouTube / @DFClipsChannel, Kingston Technology
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.