Das neue FritzBox-Update versorgt die WLAN-Router 7590 AX, 7530 AX und 7530 mit neuer Software. Allerdings erhalten nicht alle Modelle alle Features, sondern werden mit individuellen Paketen ausgestattet, die teils wichtige Verbesserungen enthalten.
FritzBox-Update: Das enthält es
Zentral sind bei dem FritzBox-Update vor allem zwei Themen: Fehlerbehebung und Stabilitätsausgleich. Grundsätzlich gilt für alle drei WLAN-Router, dass sie kleinere, zahlreiche Verbesserungen erhalten, die an der Netzwerkleistung und Stabilität arbeiten, wie AVM in den Patchnotes zum Fritzlabor angibt. Dabei ist zu beachten, obwohl die offizielle Systemversion des Betriebssystems bereits auf OS 8.20 steht, die drei genannten Modelle auf eine Laborversion mit 8.10 gebracht werden.
Das ist allerdings nicht überraschend, da die Version 8.10 eher als eine Überkategorie gilt, unter der zahlreiche kleinere Pakete firmieren, die aber für jeden WLAN-Router unterschiedlich sein können. Das gilt auch hier: So werden nur die 7530 und die 7590 AX mit einer Nachbesserung bei der Internet-Performance versehen, die die Geschwindigkeit positiv beeinflussen sollte. Die 7530 AX wiederum hatte offenbar bisher das Problem, dass Zugangsbeschränkungen für einzelne Features nicht richtig funktionierten. Das kann allerdings nun als gelöst gelten.
Auch interessant: Riesiges FritzBox-Update erreicht ersten Router
So kannst du deinen WLAN-Router aktualisieren
Schließlich nimmt das FritzBox-Update noch eine größere Aktualisierung an der 7590 AX vor. AVM gibt hier keine Details bekannt, da vermutlich zahlreiche sehr kleine Anpassungen vorgenommen wurden, die erst in der Menge relevant werden. Dennoch sollten Besitzer*innen der FritzBox 7590 AX gerade bei wackliger Leistung die Verbesserungen besorgen, da diese so stabiler laufen soll.
Wie AVM auf X (vormals Twitter) angibt, sind die Aktualisierungen des Labors üblicherweise wöchentlich verfügbar. Falls es dir wichtig ist, dass dein WLAN-Router immer auf dem neuesten Stand bleibt, kannst du dich für das Fritz-Labor anmelden. Daraufhin musst du lediglich auf der entsprechenden Webseite des Herstellers das Paket, das zu deinem Router gehört, als FritzBox-Update herunterladen, und die Neuerungen sind sofort installiert und aktiv.
Auch interessant: FritzBox: Wer dieses Modell nutzt, sollte jetzt handeln
Quellen: X/@AVM_DE, Patchnotes aus dem Fritzlabor
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.