Veröffentlicht inProdukte

Solarleuchten im Garten: So solltest du sie auf keinen Fall verwenden

Wenn dein Garten beleuchtet werden soll, geht das auf verschiedene Arten. Energiesparend ist dabei der Rückgriff auf Solarleuchten.

Eine Solarleuchte steht im Garten.
© ARTEKI - stock.adobe.com

Mini-Solaranlage: Eigener Strom von Balkon und Terrasse // IMTEST

Mit einer Mini-Solaranlage lässt sich Strom vom Balkon gewinnen. Und das oft ohne Anmeldung oder Behördengang! Was es dabei zu beachten gibt, verrät IMTEST.

Eine Solarleuchte im Garten ist mittlerweile eine Anschaffung, die für viele Besitzer*innen von Grünflächen in Betracht kommt. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten, was ihre Nutzung erschweren kann.

Solarleuchte im Garten: Das ist keine gute Idee

Grundsätzlich ist eine Garten-Solarleuchte eigentlich eine gute Möglichkeit, energiesparend Licht zu erzeugen. Du benötigst keine Steckdose für die kleinen Geräte, die du lediglich meist in den Erdboden stecken musst. Tagsüber laden sich die Solarpaneele durch das Sonnenlicht auf, um dann nachts die Energie in Licht zu transformieren. Die Beleuchtung ist in der Nacht darüber hinaus meist angenehm gedimmt, selten grell und störend.

Doch andere Lebewesen sehen das nicht so wie die Menschen. So warnen Tierschutzverbände schon seit Jahren davor, die Solarleuchte im Garten massenweise einzusetzen, wie Utopia.de erklärt. Diese stören offenbar zahlreiche Tierarten dabei, nachts auf Futter- oder Schlafplatzsuche zu gehen. Besonders nachtaktive Lebewesen wie zum Beispiel Igel oder Füchse erleben demnach eine deutliche Verschlechterung ihrer Lebensverhältnisse, wenn die Leuchten oft zur Anwendung kommen.

Gleichzeitig wird die Nutzung der Solarleuchte im Garten auch aus einer anderen Perspektive kritisiert. Das betrifft die Lichtverschmutzung: Dadurch, dass die Lampen im Normalfall ständig eingeschaltet sind, tragen sie erheblich dazu bei, den Nachthimmel immer mehr zu erhellen. Dieses Problem wird gerade in urbanisierten Gebieten immer wichtiger, da so die Nacht viel heller ist, als sie eigentlich sein sollte. Dies ist Utopia zufolge unter anderem für Schlafprobleme in weiten Teilen der Bevölkerung verantwortlich.

Lesetipp: Diese 3 Solar-Ladegeräte lohnen sich wirklich für dein Handy

So solltest du die Leuchte stattdessen einsetzen

Das bedeutet aber nicht, dass eine Solarleuchte im Garten grundsätzlich eine schlechte Idee ist. Es gibt eigentlich nur zwei Grundregeln, mit denen du beide Probleme einfach umgehen oder zumindest vermindern kannst. Einerseits ist eine Überbelichtung des Gartens zu vermeiden. Du solltest also lediglich dort Lampen verbauen, wo du wirklich das Gefühl hast, Helligkeit zu benötigen. Rein dekorative Installationen sind allerdings ein Luxus, auf den du der Umwelt zuliebe verzichten könntest.

Zugleich ist es sinnvoll, sich eine Variante der Solarleuchte für den Garten zu besorgen, die sich leicht ein- und ausschalten lässt. Nutzt du die kleinen Lampen zum Beispiel nur für eine abendliche Feier oder Essen im Garten, kannst du sie so möglicherweise mit dem Smartphone danach einfach wieder ausschalten. Eine Option, die diese Voraussetzungen mitbringt, ist beispielsweise das Modell von Luminea 🛒. Dieses wird überdies von Kunden und Kundinnen besonders hoch bewertet.

Lesetipp: Außenleuchte mit Bewegungsmelder: 3 Modelle kommen in Frage

Quellen: Utopia.de

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.