Nicht nur in fernen Ländern werden spektakuläre archäologische Funde ausgegraben. Auch der Boden in Deutschland hält noch einige Überraschungen für die Forschung bereit, wie ein aktuelles Beispiel aus Sachsen-Anhalt zeigt.
Archäologischer Fund in Sachsen-Anhalt
Dort soll eigentlich die neue Gleichstromverbindung namens SuedOstLink entstehen. Doch vor dem Verlegen des Erdkabels führt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) Sachsen-Anhalt intensive Untersuchungen in der Region durch, damit durch die Bauarbeiten keine wertvollen archäologischen Funde verschüttgehen. Denn das Gebiet dort ist schon seit Jahrtausenden besiedelt.
Nun wurden bei Gerstewitz aufsehenerregende Bestattungen und Opfergruben der Salzmünder Kultur (3.400 bis 3.050 vor Christus) entdeckt, wie der Informationsdienst Wissenschaft e.V. mitteilt. Auch Reste von Opfergaben konnten die Forscher*innen in diesen aufspüren, darunter Hundeknochen, die Spuren von Feuer aufweisen und menschliche Schädel.
Lesetipp: Archäologischer Fund in Polen: Hinweise auf grausames Kriegsverbrechen entdeckt
Rituale waren wohl Antwort auf mehrere Krisen
Die Gruben haben einen Durchmesser von zwei bis drei Meter und sind zwischen zwei bis 2,50 Meter tief. Eine Stätte enthielt zwei komplette Keramikgefäße, bei denen es sich wohl ebenfalls um Opfergaben handelte. Nach den Ritualen wurden die Gruben mit dem Schutt abgebrannter Häuser gefüllt.
Es wurde aber auch eine Bestattung in einer umfunktionierten Grube entdeckt. Zwei Menschen, die man offenbar schon länger andernorts aufgebahrt hatte, wurden hier niedergelegt. Für die Forschenden deuten diese archäologischen Funde auf komplexe, mehrstufige Rituale hin. Die Salzmünder Kultur ist bereits bekannt dafür, Rituale in hoher Zahl und Intensität durchgeführt zu haben.
Die Ursache dafür konnte bis jetzt nicht genau geklärt werden. Doch im späten 4. Jahrhundert vor Christus lässt sich an verschiedenen Indizien für Mitteleuropa eine Klimaverschlechterung ablesen. Gleichzeitig dringen die Menschen der Bernburger Kultur von Norden her in das Verbreitungsgebiet der Salzmünder Kultur ein. Im Kontext dieser Krisenphase könnten sich die Menschen damals durch die Rituale wohl den Beistand der Ahnen erhofft haben.
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.