Veröffentlicht inApps

iPhone: Versteckte App entdeckt – ihre Funktion überrascht

Nicht alle Anwendungen fürs iPhone kannst du einfach so aus dem App Store herunterladen. Tatsächlich gibt es ein Beispiel, das nur einem bestimmten Personenkreis vorbehalten ist.

© Aleksei - stock.adobe.com

Neue Apple-ID auf dem iPhone, iPad oder iPod erstellen

So kann ganz einfach eine Apple-ID erstellt werden. Es ist sowohl beim Einrichten des Geräts als auch im Nachhinein möglich.

Ein Smartphone ohne Apps ist einfach undenkbar. Und um das eigene iPhone mit den Anwendungen zu bestücken, die du willst, gibt es im App Store eine riesige Auswahl an Optionen. Was du aber bestimmt noch nicht wusstest: Es gibt auch eine App, die sehr gut versteckt gehalten wird. Wir erklären dir, was es damit auf sich hat.

iPhone: Nur Zubehörhersteller erhalten Zugriff auf spezielle App

Das berichtete heise. Demnach ist eine App auch für iPhones zutage gefördert worden, die im App Store unsichtbar war. Das entspräche etwa ungelisteten Videos bei YouTube: Der entsprechende Eintrag befindet sich also per se auf der Plattform, wird aber nirgends angezeigt. Nur per direktem Link ist er aufrufbar.

So wie die „Accessory Developer Assistant“-App, um die es jetzt geht. Der Name ist hierbei Programm, denn bei ihr handelt es sich um keine Anwendung für den öffentlichen Massengebrauch. Stattdessen richtet sich diese ausdrücklich an Hersteller von Apple-Zubehör. Sie bietet viele Möglichkeiten, das eigene Produkt vorab zu testen und gleichzeitig gewährt sie so Einblicke in Prozesse, die für gewöhnlich hinter den Kulissen verbleiben.

Für Made for iPhone“ gedacht

Wer Hardware für iPhones und andere Apple-Geräte entwickelt, kann mit der „Accessory Developer Assistant“-App vorab überprüfen, wie die eigene Entwicklung mit iPhones oder iPads zusammenspielt. Unter anderem kann man so einsehen, ob und inwieweit die Kamera, der Akku oder der Kompass eines Handys beeinflusst werden.

Fallen die Tests innerhalb der App positiv aus, erhalten Hersteller einen konkreten Hinweis darauf, ob ihre Produkte Apples Qualitätskriterien entsprechen oder nicht. Im Anschluss kann direkt beim Tech-Riesen zur echten Überprüfung vorgelegt werden.

Sich das Zubehör zertifizieren zu lassen, ist sehr wichtig. Zum Beispiel im Rahmen des MFi-Programms („Made for iPhone“) erhält man dann nicht nur ein entsprechendes Gütesiegel. Ab dem iPhone 15 wird auch nur dann die volle Leistung garantiert, wie ein erst kürzlich erschienener Leak nahelegt.

Quelle: Heise

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.