Veröffentlicht inApps

Jetzt testen: WhatsApp führt überraschende KI-Funktion ein

Wie alle anderen Messenger und Apps muss sich auch WhatsApp kontinuierlich weiterentwickeln. Davon bleiben auch Profilbilder nicht verschont.

Smartphone-Render, das WhatsApp-Symbol anzeigt.
u00a9 Miquel - stock.adobe.com

Veränderungen bei WhatsApp // IMTEST

WhatsApp soll seine Benutzeroberfläche umgestalten

Meistens beziehen sich Updates bei dem beliebten Messenger WhatsApp vor allem auf eine vereinfachte Nutzung oder Verbesserung der Sicherheit. Nun soll offenbar auch Künstliche Intelligenz Nutzenden unter die Arme greifen.

WhatsApp: Diese Funktion ist neu

Neben anderen Messenger-Diensten ist WhatsApp gerade in Europa besonders beliebt. Das gilt oft sowohl für Nutzende von iOS wie auch für Android-Besitzer*innen. Um seinen Service aktuell zu halten, arbeitet der Konzern allerdings immer wieder an neuen Features und der Optimierung alter Inhalte. Nicht erst seit kurzem werden dabei auch zunehmend neue Technologien eingebunden.

So entwickelt WhatsApp offenbar gerade eine Funktion, die User*innen bei ihren Profilbildern nachhelfen soll. Diese nutzt, wie WABetaInfo berichtet, Künstliche Intelligenz (KI). Das ist übrigens bei weitem nicht das erste Mal, dass der Messenger KI-Features benutzt, so wurden bereits vor einiger Zeit KI-generierte Sticker bei WhatsApp eingeführt. Diesmal jedoch soll die Funktion sehr viel weitreichender sein.

Lesetipp: WhatsApp: Diese Taste solltest du 30 Sekunden lang drücken

So erhältst du Zugriff auf das KI-Feature

Bislang sieht es so aus, dass Nutzende einen Prompt an die von WhatsApp bereitgestellte KI schreiben können. Diese generiert dann auf Basis der vorgegebenen Anweisungen ein komplett frei erfundenes Bild. Dieses können User*innen anschließend für ihr eigenes Profil einstellen. Das neue Feature folgt einerseits dem aufkommenden Trend, wobei immer mehr Plattformen vergleichbare Optionen anbieten. Andererseits könnte damit auch die Privatsphäre verbessert werden, da Nutzende so kein Bild von sich selbst hochladen müssen.

Aktuell befindet sich die Funktion allerdings noch in einer Beta-Testphase. Um Zugriff darauf zu erhalten und das Feature selbst testen zu können, musst du dich selbst für einen Beta-Test anmelden. Als Android-Nutzer*in kannst du einfach den Play Store aufrufen. Suche hier den Button „Tester werden“, wonach gegebenenfalls noch eine Anmeldung nötig wird. Anschließend sollte der Download der Beta-Daten starten. Besitzt du ein iPhone, musst du stattdessen die Testflight-App laden, und denselben Prozess wiederholen. Wann WhatsApp die KI-Funktion allerdings für alle User*innen zugänglich machen will, ist noch unklar.

Quellen: WABetaInfo

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.