Veröffentlicht inApps

Große Verbesserung für WhatsApp: Gleich zwei neue Funktionen in Entwicklung

Der Messenger WhatsApp ist schon lange für seine einfach zu nutzenden Voicemail- und Videocall-Funktionen bekannt. Doch nicht auf seinem Web-Client.

Hand hält Smartphone mit Whatsapp-Symbol vor Laptop mit demselben Symbolen.
© FellowNeko - stock.adobe.com

WhatsApp: Sprachnachrichten bekommen neue Funktionen // IMTEST

WhatsApp rüstet auf: Gleich 6 neue Funktionen sollen die beliebten Sprachnachrichten in Zukunft besser machen.

Wie viele andere große Messenger arbeitet auch WhatsApp ständig an der Verbesserung seiner verschiedenen Versionen. Aktuell geht es dabei um die Web-Version. Dafür sind offenbar Features geplant, die Video- und Audiocalls ermöglichen würden.

WhatsApp: Memo bald auch im Web verschicken

Wer WhatsApp nutzt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Browserversion der beliebten Anwendung kennen. Den Web-Client gibt es ebenfalls bereits seit einigen Jahren, doch er verfügt bei weitem nicht über alle Features, die die App auch auf dem Smartphone anbietet. Zum Beispiel war es dort bislang nicht möglich, Videocalls durchzuführen oder Sprachnachrichten zu verschicken.

Genau das will WhatsApp aber nun offenbar ändern, wie WABetaInfo berichtet. Demnach lassen sich in der neuesten Betaversion des Messengers auf der Browserversion in Gruppenchats ein Telefon- und ein Kamerazeichen entdecken. Diese sind von der Smartphone-Anwendung bereits bekannt und dienen dazu, andere User*innen in der Gruppe (oder auch bei privaten Chats) anzurufen, mit oder ohne Bild.

Lesetipp: WhatsApp: „Erweiterter Chat-Datenschutz“ wird eingeführt

Das ist genau geplant

Genau hier will WhatsApp anscheinend ansetzen, auch wenn es noch keine offiziellen Ankündigungen gibt. Bisher war es im Browser nicht einmal möglich, sich einen laufenden Anruf anzuhören, in Zukunft wird man diese wohl auch sogar starten können. Hier ist allerdings eine wichtige Unterscheidung zu beachten: Auch auf Computern können User*innen sich mittlerweile eine App-Version des Messengers holen. Über diese ist eine Anruffunktion schon lange verfügbar.

Bis jetzt wollte WhatsApp die eigenen Nutzenden also anscheinend auch auf dem Desktop dazu bringen, durch das Fehlen zentraler Features in der Web-Version dort die App herunterzuladen. Möglicherweise will der Konzern diese Herangehensweise jetzt aufgeben. Dabei ist die Art des Browsers nicht entscheidend, wichtig ist nur, dass dieser Zugriff auf den Web-Client des Messengers hat. Wann genau die Funktionen allerdings offiziell ausrollen, ist derzeit noch nicht bekannt.

Quellen: WABetaInfo

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.