Die Art und Weise, wie Nutzer und Nutzerinnen WhatsApp verwenden, hat sich über die Jahre immer wieder weiterentwickelt. Während früher der reine Textaustausch im Fokus stand, spielen heutzutage auch Sprachnachrichten, der Status und Kanäle eine viel größere Rolle. Ersterer erhält jetzt eine kleine, aber feine Optimierung.
WhatsApp: Sprachnachrichten werden intuitiver
Wer die Sprachnachrichten-Funktion auf WhatsApp häufiger nutzt, wird es wissen: Besonders gesprächige Konversationspartner*innen teilen sich gerne einmal über mehrere Minuten mit. Das wissen auch die Entwickler*innen der App und testen daher für die entsprechende Geste eine entsprechende Verbesserung.
Wie das Expertenportal WABetaInfo berichtet, hat es in der Beta-Version 25.13.10.70 für iOS-Geräte eine Optimierung der Art und Weise entdeckt, wie Sprachnachrichten verschickt werden können. Bisher musste die entsprechende Taste neben dem Textfeld wahlweise gedrückt gehalten oder nach oben geschoben werden, um längere Voice Messages zu verschicken.
Diese Methode fällt nun anscheinend weg. Stattdessen startet WhatsApp mit einem einzelnen Tippen auf den Mikrofon-Button automatisch die Aufnahme, ohne eine weitere Geste durchzuführen. Hierdurch wird der Umgang mit dem Feature nicht nur intuitiver, es orientiert sich sehr wahrscheinlich auch am dominanten Nutzungsverhalten.
Auch interessant: So ändert WhatsApp bald ungefragt deine Nachrichten
Auch Transkription erhält Verbesserung
Generell scheinen sich die WhatsApp-Entwickler und -Entwicklerinnen aktuell vermehrt mit Sprachnachrichten zu beschäftigen. Denn neben der Verbesserung der Geste wird im Hintergrund wohl auch an der automatischen Transkription gearbeitet, welche bisher gestartet wurde, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt wurden.
Diese lässt sich nun wahlweise auf „Automatisch“, „Manuell“ oder „Deaktiviert“ stellen, wodurch dir als Nutzer oder Nutzerin die Wahl gelassen wird, ob und in welchem Umfang du von dem zwar durchaus nützlichen, aber unter Umständen auch störenden WhatsApp-Feature Gebrauch machen willst.
Auch interessant: Komplett neue WhatsApp-Funktion angekündigt – du kannst sie sofort herunterladen
Quelle: WABetaInfo
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.