Veröffentlicht inApps

Legendäre Android-App feiert unerwartetes Comeback – das steckt dahinter

Manchmal wünscht man sich, Spiele aus der Kindheit noch einmal neu zu erleben. Doch nicht jedes Remake erfüllt die Erwartungen.

Personen sitzen jeweils mit einem Smartphone in der Hand nebeneinander.
© Davide Angelini - stock.adobe.com

Was ist eigentlich eine App?

Die kleinen bunten Kacheln auf den Displays unserer Smartphones erleichtern uns den Alltag. Aber was sind Apps und wie funktionieren sie?

Wer Mitte der 2000er ein Handy hatte und gerne verschiedene Spiele ausprobiert hat, kennt auch dieses Kult-Game: Flappy Bird. Weltweit sorgte der pixelige Vogel für Nervenkitzel und Frust. Denn wer nicht achtsam war, verlor das Spiel schnell. Nach nur einem Jahr verschwand es 2014 wieder aus den App-Stores. Nun feiert es ein inoffizielles Comeback.

Fan entwickelt Flappy Bird-Remake

Das Spielprinzip von Flappy Bird war simpel: Durch Tippen auf den Bildschirm ließ sich der Vogel auf- und absteigen, um Hindernissen auszuweichen. In der Praxis erwies sich das jedoch als überraschend schwierig. Gerade diese Mischung aus einfacher Steuerung und hohem Schwierigkeitsgrad machte das Spiel so süchtig. Auch Entwickler Dong Nguyen erkannte das und entfernte Flappy Bird im Februar 2014 aus den App-Stores.

Wer das Spiel damals bereits installiert hatte, konnte es weiterhin nutzen. Mit der Zeit kamen jedoch technische Probleme auf: Moderne Android-Versionen, insbesondere ab Android 14, unterstützen keine 32-Bit-Apps mehr. Da das ursprüngliche Flappy Bird nur als 32-Bit-Version existierte, ließ es sich auf aktuellen Smartphones nicht mehr starten oder installieren. Ein Fan mit dem Pseudonym Glum_Veterinarian988 veröffentlichte nun auf Reddit ein technisch überarbeitetes Remake, das auch auf modernen Android-Geräten funktioniert.

Lesetipp: Mobile Games: 7 Handyspiele, die deine Langeweile vertreiben werden

Schlechtes Feedback

Die Reaktionen auf das Flappy Bird-Remake fallen überwiegend negativ aus. Anfangs herrschte zwar Begeisterung, doch inzwischen warnen viele Nutzer*innen vor möglichen Sicherheitsrisiken. Wie AndroidAuthority berichtet, besteht tatsächlich ein hohes Risiko, dass die neue Version schädlich sein könnte.

Zum einen fehlt der offene Quellcode, sodass niemand überprüfen kann, was die App im Hintergrund macht. Zum anderen meldeten einige Nutzer*innen, dass sie nach der Installation einen Virus auf ihrem Gerät fanden. Die Entwickler-Plattform GitHub, auf der das Remake ursprünglich zum Download bereitstand, hat das Projekt inzwischen entfernt. Als Gründe wurden Berichte über Schadsoftware und der fehlende Quellcode genannt. Viele User*innen und Technik-Websites raten daher dringend davon ab, das Spiel herunterzuladen.

Auch interessant: „GTA 6“: Das können einige Nutzer jetzt schon herunterladen

Quellen: Reddit/ Glum_Veterinarian988, AndroidAuthority

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.