WhatsApp hat vor kurzem eine neue Funktion eingeführt, die viele noch nicht kennen. Dabei stärkt sie den Schutz deiner privaten Nachrichten deutlich. Der „Erweiterte Chat-Datenschutz“ erlaubt es dir, noch gezielter zu kontrollieren, was mit deinen Nachrichten innerhalb und außerhalb von Chats passiert.
WhatsApp: Mehr Kontrolle über geteilte Inhalte
Mit dem neuen Feature, das WhatsApp schon im April angekündigt hatte, kannst du laut dem Unternehmen verhindern, dass andere Personen Chatverläufe exportieren oder empfangene Medien automatisch auf ihr Smartphone herunterladen. Speziell die Nutzung deiner Nachrichteninhalte für KI-Funktionen wie Meta AI lässt sich damit einschränken. Der Messenger will damit vor allem Gruppenchats absichern, in denen du nicht jede Person persönlich kennst, es aber dennoch um sensible Themen geht.
Besonders praktisch: Du kannst den erweiterten Datenschutz ganz einfach aktivieren, indem du auf den Namen des Chats tippst und dort die neue Einstellung auswählst. Damit bekommst du mehr Kontrolle, ohne deinen Chat verlassen oder einzelne Personen ansprechen zu müssen.
Anleitung:
- Rufe den Chat auf.
- Tippe auf den Chatnamen.
- Tippe auf „Erweiterter Chat-Datenschutz“.
- Aktiviere dort die Funktion.
Ist die Option angestellt, können alle Personen innerhalb des Chats „KI-Funktionen wie das Erwähnen von @Meta AI oder das Zusammenfassen ungelesener Nachrichten nicht [mehr] verwenden“, heißt es dort. Dazu werden Medien nicht mehr automatisch in der Galerie gespeichert und der Chat ist nicht mehr exportierbar.
Lesetipp: Wer diese WhatsApp-Nachricht erhält, sollte handeln
Funktion gilt für alle – in Einzel- und Gruppenchats
Die neue Datenschutzoption steht sowohl für Einzel- als auch Gruppenchats zur Verfügung. Hast du die aktuellste Messenger-Version installiert, kannst du sie nutzen. WhatsApp betont, dass dies erst der Anfang sei – die Funktion soll künftig weiterentwickelt und um zusätzliche Schutzmaßnahmen ergänzt werden.
Damit reagiert der Dienst auf das wachsende Bedürfnis vieler Nutzer*innen nach mehr Privatsphäre in digitalen Unterhaltungen. Schließlich sind Chats heute oft mehr als nur Nachrichten – sie spiegeln persönliche Beziehungen, emotionale Themen und alltägliche Organisation wider. Der erweiterte Datenschutz soll dabei helfen, dass Vertrauliches auch vertraulich bleibt.
Quellen: WhatsApp
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.