Veröffentlicht inApps

Supermarkt: Große Änderung trifft Millionen Lidl-Kunden – sie gilt seit wenigen Tagen

Seit dem 4. August steht Nutzer*innen der Lidl-App flächendeckend eine neue Option bereit: Sie unterstützt beim Einlösen von Pfand.

Schlange an Menschen im Supermarkt (KI-generiert)
© Anton - stock.adobe.com

Was ist eigentlich eine App?

Die kleinen bunten Kacheln auf den Displays unserer Smartphones erleichtern uns den Alltag. Aber was sind Apps und wie funktionieren sie?

Wer die Lidl-App nutzt und Pfandflaschen abgibt, braucht ab sofort keinen Papierzettel mehr für die Auszahlung oder Verrechnung. Zum 4. August hat der Discounter in Deutschland flächendeckend den digitalen Pfandbon eingeführt. Über die Anwendung kannst du deine Pfandbeträge speichern und direkt beim nächsten Einkauf einlösen.

Lidl-App: Digitaler Pfandbon startet deutschlandweit – das ändert sich für dich

Der digitale Bon landet automatisch in der Lidl-App, sobald du Flaschen am Automaten abgibst, erklärt man in einer Pressemitteilung. Wenn du an der Kasse deine digitale Kundenkarte scannst, wird der Betrag sofort verrechnet – ganz ohne zusätzlichen Schritt. Damit gehören verlorene oder vergessene Papierbons der Vergangenheit an. Alle eingelösten und offenen Bons kannst du in der App jederzeit einsehen.

Die Umstellung auf die digitale Lösung bringt laut Lidl auch ökologische Vorteile. Das Unternehmen spart dadurch große Mengen Papier und setzt ein Zeichen für nachhaltigere Prozesse, heißt es. Trotzdem bleibt der klassische Papierbon weiterhin eine Option. Kund*innen sollen selbst entscheiden können, welche Variante sie nutzen möchten.

Lesetipp: Das hat sich für Lidl-Kunden beim Bargeld geändert

Digitalisierung soll Nachhaltigkeit bringen

Mit dem neuen Angebot geht Lidl nach eigener Aussage als erster Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft. Nach einem erfolgreichen Test in ausgewählten Filialen ist der digitale Pfandbon nun in allen Märkten verfügbar. Schon seit 2019 biete man Nutzer*innen der Lidl-App die Möglichkeit, digitale Kassenbons zu nutzen.

„Wir setzen auf eine kundenfreundliche Digitalisierung und übernehmen ökologische Verantwortung“, sagt Florian Späth, Geschäftsführer beim Discounter. Der digitale Pfandbon ist dabei ein weiterer Baustein im Bestreben, das Einkaufserlebnis einfacher, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Quellen: Pressemitteilung Lidl

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.