Veröffentlicht inDigital Life

Deiner Sicherheit zuliebe: So viel Sitzabstand zum Fernseher musst sein

Neuen Fernseher gekauft? Merke: Es gibt einen bestimmten Sitzabstand zwischen Sofa und TV, den du einhalten solltest. Den bestimmt die Bildschirmdiagonale. Wir zeigen dir auf, was dahintersteckt.

Familie sitzt gemeinsam vorm Fernseher.
Ein gewisser Abstand zum Fernseher tut dir gut. Foto: imago images/Westend61

Egal, ob du nur die Tagesschau guckst oder Bingewatching bei Netflix betreibst: Einen gewissen Abstand zu deinem Fernseher solltest du lieber einhalten. Frei nach Patrick Swayzes „Dirty Dancing“-Motto: Das ist mein Tanzbereich und das ist deiner. Wir zeigen dir, was der richtige Abstand mit der Bildschirmdiagonale zu tun hat und wie du die richtige Distanz zum TV-Gerät findest.

Abstand zum Fernseher: Der Mythos von den „viereckigen Augen“

Zugegeben, das alte Märchen der „viereckigen Augen“ vom vielen Fernsehen stimmt nicht. Das haben mehrere Forscher bereits bestätigt, unter anderem Rüdiger Schwartz von der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Wieso davon überhaupt die Rede ist, kann er zwar nicht sagen. Vermutlich liegt es an der Form des TV-Geräts, das sich diese Redensart eingeschlichen hat.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Ungefährlich ist es trotzdem nicht, zu nah vor einem Bildschirm zu sitzen. „Alles, was in der Nähe stattfindet, fördert Kurzsichtigkeit“, erklärt Schwartz. Es bekomme den Augen langfristig nicht, fördere Kopfschmerzen und trockene, müde Augen. Deshalb solltest du dich schützen und einen gewissen Abstand zu deinem Fernseher einnehmen – der Sicherheit wegen.

Mit dieser Faustformel findest du den richtigen Abstand zum Fernseher

Der richtige Sitzabstand zum Fernseher steht im Verhältnis zur Bildschirmdiagonale. Die Formel lautet:

  • Abstand in cm = Bildschirmdiagonale in cm x 2,5

Das bedeutet: Dein Sitzabstand zum Fernseher sollte in etwa dem Zweieinhalbfachen der Bildschirmdiagonale des Geräts entsprechen. Hast du also einen 40-Zoll-TV, sollte die Distanz circa 2,50 Meter betragen. Das geht natürlich auch andersherum: So bist du beim Kauf eines neuen Fernsehers gut beraten, wenn du deinen gewünschten Abstand zu dem Gerät weißt und dich an der dementsprechenden Zoll-Breite orientierst.

Außerdem wichtig: Auflösung und Sehvermögen

Neben der Bildschirmdiagonale gibt es noch zwei Dinge, die du beachten solltest, wenn du dir über die Entfernung zu deinem TV-Gerät Gedanken machst: das eigene Sehvermögen und die Auflösung des Fernsehers, wie entain berichtet.

Was das Sehvermögen angeht, gibt es eine Faustformel:

  • Je besser das eigene Sehvermögen, desto größer der notwendige Abstand.
  • Je geringer das eigene Sehvermögen, desto kleiner der notwendige Abstand.

Bei der Auflösung des Fernsehers verhält es sich andersherum:

  • Je höher die Auflösung des TVs, desto geringer der notwendige Abstand.
  • Je niedriger die Auflösung des TVs, desto weiter der notwendige Abstand.

Bei Full HD oder Ultra HD (4K) gilt:

  • Je höher die Auflösung des TVs, desto geringer der notwendige Abstand.

Das liegt daran, dass das Fernsehbild von Nahem betrachtet unnatürlich und verschwommen aussieht. Je weiter du dich vom Fernseher entfernst, desto weniger nimmst du dies wahr. Die Auflösung ist dabei definiert durch die Pixel pro Bildfläche. Das lässt sich einfach in den technischen Angaben deines TVs nachschauen. Deshalb benötigen auch heutige Smartphones und Tablets eine viel höhere Auflösung als Fernsehgeräte, schließlich halten wir immer weniger Abstand zu ihnen.

Fernseher von Huawei bis Samsung: Tipps, Tricks & News
Fernseher von Huawei bis Samsung: Tipps, Tricks & News

Der ideale Abstand zum Fernseher in der Übersicht

Laut entain sind dies die optimalen Sitzabstände zum Fernseher:

Zoll cm Full HD Ultra HD (4K) optimaler Sitzabstand
22-Zoll 56 cm 1,00m – 1,60m 0,80m – 1,20m 1,10m – 1,70m
32-Zoll 81 cm 1,20m – 1,60m 1,00m – 1,40m 1,60m – 2,40m
37-Zoll 94 cm 1,40m – 1,80m 1,20m – 1,60m 1,90m – 2,80m
40-Zoll 102 cm 1,60m – 2,20m 1,40m – 1,90m 2,00m – 3,00m
42-Zoll 107 cm 1,70m – 2,30m 1,50m – 2,00m 2,10m – 3,20m
43-Zoll 109 cm 1,70m – 2,30m 1,50m – 2,00m 2,10m – 3,20m
46-Zoll 117 cm 1,80m – 2,40m 1,60m – 2,20m 2,40m – 3,60m
47-Zoll 119 cm 1,80m – 2,40m 1,60m – 2,20m 2,40m – 3,60m
48-Zoll 121 cm 1,80m – 2,40m 1,60m – 2,20m 2,40m – 3,60m
50-Zoll 127 cm 1,90m – 2,50m 1,70m – 2,30m 2,50m – 3,80m
52-Zoll 132 cm 2,00m – 2,60m 1,80m – 2,10m 2,60m – 3,90m
55-Zoll 140 cm 2,20m – 2,80m 2,00m – 2,30m 2,80m – 4,20m
60-Zoll 152 cm 2,40m – 3,00m 2,20m – 2,50m 3,00m – 4,50m
65-Zoll 165 cm 2,60m – 3,20m 2,50m – 2,70m 3,30m – 4,90 m

Abstand zum Fernseher: Entscheide selbst

Beim Fernsehen kommt es natürlich ganz auf den eigenen Geschmack an. Bist du der Tagesschau-Gucker oder ein Endlos-Streamer? Probieren geht hierbei über Studieren. Teste deine Augen und deinen Fernseher einfach aus. Zugleich empfiehlt Stiftung Warentest, bei TVs nicht an der Größe zu sparen. Willst du darauf hören, solltest du also zumindest darauf achten, deinen Sicherheitsabstand zum Fernseher einzuhalten. „Viereckige Augen“ kriegst du zwar nicht, aber sicher willst du dein Sehvermögen langfristig schonen, oder?

Wir zeigen dir außerdem, wie du den TV mit dem Handy steuerst, wenn du die Fernbedienung mal verlegt hast. Willst du zwei Fernseher mit einem Anschluss verbinden, schau hier.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.