Weihnachten ist vorbei und das Neujahr hat bereits begonnen, Warum also nicht den Frühjahrsputz jetzt schon in Angriff nehmen und dein Handy aufräumen? Auf deinem Smartphone sammelt sich im Laufe des Jahres nämlich so einiges an, das es einfach nur langsamer macht. Unbedingt Handy aufräumen: 5 Dinge machen es unnötig langsam Es gibt erstaunlich viele Dinge auf Handy, die es ausbremsen. Vor allem von 5 davon solltest du dich deshalb schnellstmöglich befreien.
Handy aufräumen: Auf diese Dinge kannst du leicht verzichten
Dein Handy aufzuräumen, gibt dir nicht nur die Gelegenheit, die von Dingen zu trennen, die du einfach nicht nutzt. Durch einen gründlichen Frühjahrsputz wird dein Gerät am Ende auch deutlich schneller, dadurch effizienter und funktionaler. Immerhin kann es ohne unnötigen Ballast sein Leistungspotenzial viel besser ausschöpfen.
#1 Lösch den Cache
Im Zwischenspeicher deines Handys sammeln sich Daten unnötig an. Diese sorgen definitiv dafür, dass dein Gerät langsamer wird. Bei deinem iPhone oder bei Android den Cache zu löschen, sollte demnach der erste Schritt sein, wenn dein Handy wirklich aufräumen willst.
Denk allerdings daran, ein leerer Cache bedeutet auch, dass alle gespeicherten Passwörter, Nutzernamen oder Suchhistorien abhanden kommen, zum Beispiel wenn du deinen Google-Suchverlauf löschst.
#2 Entferne alte Textverläufe
Dein Monate alter Chat mit deinem besten Freund oder deiner besten Freundin ist gespickt mit GIFs, Bildern und Videos? Dann wird es Zeit, ihn zu löschen. Zumindest wenn du deinem Handy einen Leistungsschub verschaffen möchtest, solltest du dich von den alten Gesprächen trennen und dein Handy so aufräumen.
Bist du zum Beispiel viel bei WhatsApp unterwegs, hilft ein Löschen der Daten, um in kurzer Zeit den Speicherplatz zu erhöhen. Vorher solltest du natürlich ein WhatsApp-Backup machen, falls dir die alten Gespräche noch sehr am Herzen liegen.
#3 Sichere deine Medien-Dateien woanders
Achtung bei Bildern und Videos. Diese Dateiformate beanspruchen nämlich am meisten Platz und Leistung deines Handys. Für einen effektiven Frühjahrsputz solltest du diese also auslagern, zum Beispiel in die iCloud, zu Google Photos oder auf externe Speichermedien. Das hat außerdem den Vorteil, dass die Dateien sicher sind, selbst wenn dein Handy kaputt oder verloren geht.
#4 Verabschiede dich von sinnlosen Apps
Wie viele deiner Apps benutzt du tatsächlich regelmäßig? Diejenigen, die einfach nur durch Existenz glänzen, fressen nämlich auch jede Menge Speicher und Strom deines Smartphones. Eine hilfreiche Frühjahrsputz-Regel: Trenn dich von allem, das du mindestens einen Monat nicht verwendet hast. Sollte es dir danach aus irgendeinem Grund fehlen, lad die App einfach noch einmal herunter.
#5 Organisiere deine Apps
Die restlichen Anwendungen auf einem Handy kannst du übrigens aus ästhetischen, aber auch Effizienzgründen kategorisieren. Zunächst kannst du beispielsweise die am häufigsten genutzten Apps für den schnellen Zugriff auf deinem Homescreen ablegen. So hast du alles im Blick, was dir wichtig ist. Auch eine gute Möglichkeit, dein Handy aufzuräumen.
Anwendungen, die zur gleichen Kategorie gehören, kannst du zusätzlich in eigenen App-Ordnern zusammenfassen. Dadurch kriegst du zudem mehr Apps auf einem Bildschirm unter.
Halte die entsprechenden Apps gedrückt, um sie zu verschieben. Willst du mehrere Apps in einen Ordner stecken, bewege eine App auf die andere und lass dann einfach los.
Fazit: Ein Frühjahrsputz fürs Handy kann sich lohnen
Es hat eigentlich nur Vorteile, dein Handy aufzuräumen. Erstens trennst du dich von Dingen, die du sowieso nicht benutzt. Zweitens schaffst du Platz für Neues. Und drittens gewinnt dein Smartphone an Geschwindigkeit und Leistung, denn weniger Speicherbelegung und Stromverbrauch lassen das Gerät deutlich besser arbeiten.