Veröffentlicht inDigital Life

Amazon warnt: An diese 5 Tipps solltest du dringend denken

Amazon ist zur Weihnachtszeit besonders stark gefragt. Das gilt leider auch für Kriminelle, die Ahnungslosen auflauern.

© Ascannio - stock.adobe.com

In der Amazon-App die Ansicht ändern: Geht das?

Die Amazon-App ist bei Nutzer:innen sehr beliebt.Du kannst mit der App schnell etwas kaufen oder auch ganz entspannt shoppen.Viele User:innen stellen sich die Frage, ob man in der Amazon-App die Ansicht ändern kann ...

Shopping-Events wie der Prime Day oder der Black Friday rufen jährlich zahlreiche Betrügerinnen und Betrüger auf den Plan. Auch kurz vor und an Weihnachten verhält es sich damit nicht großartig anders. Umso wichtiger ist es, dass du dich auf Amazon zu schützen weißt.

Amazon: Manager warnt vor Betrug

„Die Verbraucher sollten zwar immer auf mögliche Betrugsmitteilungen achten, aber die Weihnachtszeit ist eine besonders wichtige Zeit für Verbraucher, um vorsichtig zu sein, da sie wahrscheinlich mehr einkaufen und mehr Auftragsbestätigungen und andere Mitteilungen von Einzelhändlern erhalten“, erklärte Dharmesh Mehta, VP of Selling Partner Services bei Amazon, im Interview mit TheStreet.

Auch gab der Manager einige Tipps, an die du dich halten solltest, wenn du Betrügerinnen und Betrügern entgehen willst:

  • Erhältst du eine Nachricht über ein bestelltes Produkt, solltest du den angeblichen Kauf bei Amazon selbst überprüfen.
  • Vertraue dabei ausschließlich der Amazon-App oder der Webseite des Online-Versandhändlers.
  • Lasse dich nicht unter Druck setzen, eine Amazon-Geschenkkarte zu kaufen.
  • Kontaktiere im Zweifelsfall den Amazon-Kundenservice.
  • Lies dir vor dem Kauf eines Produkts die Rezensionen anderer Kundinnen und Kunden durch.

Besonders wichtig ist, dass du keinen Link oder Button in einer Phishing-Mail anklickst. Gehe also stets den Umweg über die offizielle Webseite des Shops, statt dich einfach weiter zu klicken.

Sicherheit für die Kundschaft

Mehta zufolge ergreift auch Amazon selbst zahlreiche Maßnahmen, um Betrugsversuchen vorzubeugen. „Anfang dieses Jahres haben wir in mehr als 20 Ländern die branchenführende E-Mail-Verifizierungstechnologie eingeführt, um es unseren Kunden zu erleichtern, Phishing-E-Mails zu erkennen und Betrügern den Weg zu versperren“, erläuterte er.

„Kunden, die Gmail oder Yahoo! nutzen, können sich darauf verlassen, dass die E-Mail wirklich von uns stammt.“

Quelle: TheStreet

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.