Selbst für qualitativ hochwertige Geräte wie FritzBox-Router ist eine regelmäßige Aktualisierung ihrer Software unerlässlich. Dadurch werden nämlich nicht nur Fehler behoben. Auch neue Funktionen oder Optimierungen kommen dazu. Die neueste Labor-Version für die Firmware erlaubt bereits jetzt Einblicke in künftige Verbesserungen.
FritzBox-Labor-Version 7.39/7.41/7.51: Diese Router sind dazu gekommen
Schon vor einer Weile hat AVM mit FritzOS 7.50 ein umfangreiches FritzBox-Update ausgerollt. Erst im Februar stellte man auf Twitter den neuesten Router vor, der Zugriff auf die Betaversion für das kommende FritzOS 7.51 erhält: das Modell 7530 AX.
Nun kommen die nächste drei Modelle in den Genuss: Die FritzBox 6660 Cable, die FritzBox 7590 AX und die FritzBox 5530 Fiber. Schon im Dezember und November 2022 hatten sieben ältere Geräte Zugriff bekommen.
Gegenwärtig liegt die Zahl der mit Fritz Labor in der Version 7.39/7.41/7.51 kompatiblen Geräte damit bei 14 Routern sowie drei Repeatern. Nutzer*innen der Geräte können darauf zugreifen und die bevorstehenden Neuerungen testen.
Labor-Version FritzOS 7.39/7.41/7.51 steht für folgende Geräte bereit:
- FritzBox 7590 AX, 5530 Fiber, 6660 Cable (10.03.2023)
- FritzBox 7530 AX, 4060, 4040 (09.03.2023)
- FritzBox 6890 LTE, 6850 LTE, 6820 LTE (02.03.2023)
- FritzBox 6590, 6490 Cable (01.03.2023)
- FritzBox 5590 Fiber (27.02.2023)
- FritzBox 7490, (24.02.2023)
- FritzBox 6850 5G (7.12.2022)
- FritzRepeater 6000, 3000 AX, 1200 AX (22.02.2023)
Das erwartet Router mit FritzOS 7.39/7.41/7.51
Neben der großen Reihe an Verbesserungen gibt es laut offiziellem Changelog auch eine exklusive Neuerung. Demnach hat AVM die Weiterleitung von IP-Muliticast-Paketen zwischen den FritzBox-Routern wohl optimiert.
Eine komplette Übersicht aller zu erwartenden Änderungen hat AVM auf der entsprechenden Supportseite veröffentlicht. Sie betreffen die Bereiche Internet, WLAN, Mesh und Mesh-Repeater, Telefonie, Dect/FritzFon, Smart Home, Apps, USB, System und Mobilfunk.
Übrigens: Nicht nur neue Software verhilft dem Gerät zu besserer Leistung. Ein simpler Trick kann das WLAN-Signal der FritzBox sofort verbessern. Das Gute ist, er funktioniert bei jedem Modell.
Darüber hinaus kann auch eine alte FritzBox für besseres Internet sorgen. Dann nämlich, wenn du diese wie eine Art Repeater einsetzt, um das Signal innerhalb deiner Wohnung zusätzlich zu verstärken.
Quellen: AVM, Twitter/@AVM_DE
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.