Unzählige deutsche Haushalte kommen nicht mehr ohne Amazon Echo und Alexa aus. Trotzdem verpassen viele gleich mehrere besondere Möglichkeiten, die Lautsprecher und Sprachassistenz bieten. Die folgenden Tipps auszuprobieren, kann sich entsprechend lohnen.
Amazon Echo: Tu jetzt das mit Alexa
Wie detailliert hast du dich schon mit deinem Amazon Echo auseinandergesetzt? Das Gerät bietet nämlich verschiedenste Optimierungsmöglichkeiten. So gibt es beispielsweise Echo-Einstellungen, die du ändern solltest. Andersherum solltest du die folgenden drei dafür einmal testen.
#1 Synchronisiere deine persönlichen Konten
Bist du nicht alleiniges Mitglied deines Haushalts, lohnen sich verschiedene Alexa-Profile. Bei unterschiedlichem Musikgeschmack lässt sich dieses nämlich beispielsweise mit deinem Amazon Music-Konto verknüpfen. Aber auch andere individuelle Einstellungen sicherst du damit.
Auf der entsprechenden Supportseite von Amazon findest du alle nötigen Informationen rund um Alexa-Profile. So kannst du beispielsweise eine eigene Voice-ID für deinen Amazon Echo erstellen.
#2 Erstelle eine interaktive To-do-Liste
Sehr praktisch ist, deine To-do- oder auch Einkaufsliste nicht mehr in schriftlicher Form erstellen zu müssen. Mit Amazons Echo kannst du die ganze Woche lang sammeln, was du am Wochenende vielleicht einkaufen möchtest oder was du noch erledigen musst.
Alles, was du dazu brauchst, sind ein paar simple Sprachbefehle. Insgesamt kannst du pro Liste maximal hundert Einträge mit jeweils bis zu hundert Zeichen speichern.
- To-do-Liste: „Alexa, füge [Bezeichnung] als Aufgabe hinzu.“
- Einkaufsliste: „Alexa, füge [Artikel] meiner Liste hinzu.“
Möchtest du deine Listen abfragen oder einsehen, geht das ebenfalls und auf verschiedenen Wegen.
- To-do-Liste: „Alexa, welche Aufgaben stehen auf meiner Liste?“
- Einkaufsliste: „Alexa, was steht auf meiner Liste?“
Über die Alexa-App wiederum kannst du die zusammengestellten Sammlungen einsehen und individuell bearbeiten.
#3 Aktiviere den Aufmerksamkeitsmodus
Möchtest du Amazons Echo für komplexere Fragen nutzen, kannst du auf den Aufmerksamkeitsmodus zurückgreifen. Dieser erlaubt es, Folgefragen zu stellen und noch mehr Informationen aus Alexa herauszukitzeln. Ein weiterer Vorteil: Du musst das Aktivierungswort nicht mehr bei jeder Frage anwenden.
- Öffne die Alexa-App.
- „Geräte“ > „Echo und Alexa“ > Wähle das gewünschte Echo-Produkt aus, das den Aufmerksamkeitsmodus erhalten soll.
- Öffne die Geräteeinstellungen (Zahnrad-Symbol).
- Wähle den Unterpunkt „Aufmerksamkeit“ aus und schalte ihn ein.
Quellen: Amazon, eigene Recherche
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.