Veröffentlicht inDigital Life

Amazon Echo: Wer einen Hund hat, sollte das mit dem Lautsprecher tun

Wer einen Hund und einen der Lautsprecher besitzt, sollte sich die folgenden beiden Features unbedingt merken.

© matthew_100 - stock.adobe.com

Keine Panik auf der Titanic: Diese Alexa-Befehle versüßen dir den Tag

Alexa kann nicht nur dein Smarthome steuern, sondern dich auch mit ihren Aussagen belustigen. Wir zeigen dir ihre besten Sprüche.

Nicht nur Hunde sind in Deutschland überaus beliebt. Auch Amazons Echo und Alexa gehören zu den weit verbreitetsten Mitbewohnern. Nicht verwunderlich also, dass der Lautsprecher sich mit manchen Features explizit an Haustierbesitzerinnnen und -besitzer richtet.

Amazons Echo: Das kann der Lautsprecher für Hunde

Es gibt diverse Szenarien, in denen Amazons Echo-Lautsprecher 🛒 nützlich werden kann. Das gilt aber nicht nur für seine menschliche Nutzerschaft. Auch für Hunde bietet das Gerät zwei Möglichkeiten für Aushilfe.

#1 Alexa-Skill zum Beruhigen

Wer seinem Vierbeiner etwas Entspannung verschaffen möchte oder versucht, dessen Bellverhalten zu beeinflussen, kann über Amazon Echo den kostenlosen Skill „Beruhige Meinen Hund“ abrufen. Die Funktion dient laut Beschreibung dazu „entspannte Musik [abzuspielen], um Deinen Hund zu beruhigen. Die Musik wird automatisch wiederholt, bis Du ‚Stopp‘ sagst“.

Dazugehörige Alexa-Sprachbefehle:

  • „Alexa, öffne Beruhige meinen Hund“
  • „Alexa, starte Beruhige meinen Hund“

Die bisherigen 43 Rezensionen vermitteln mit durchschnittlich 2,7 von fünf Sternen zunächst einen eher schlechten Eindruck. Viele kritisieren dabei aber eher technische Mängel als die Effektivität des Alexa-Skills. So heißt es andersrum beispielsweise von vereinzelten Nutzerinnen und Nutzern:

„Es beruhigt auch mich. Meine Hunde sind auf jeden Fall merklich entspannter.“

Amazon/Lil

„darauf reagieren hund und katze. sehr eigenartig. liegt es vllt daran das es mich entspannt?“

Amazon/Motorradjack

„Mein Hund mag es und schläft gut ein“

Amazon/A.Schumann

#2 Alexa-Routinen bei Hundegebell

Bist du nicht zu Hause, kannst deinen Hund aber nicht mitnehmen, gibt es eine weitere Möglichkeit, mit unerwünschtem Gebell umzugehen: erstelle eine individuelle Alexa-Routine. Dank der Geräuscherkennung, zu der Amazon Echo und Co. fähig sind, lässt sich nämlich dadurch eine spezielle Aktion auslösen.

  1. Öffne zunächst deine Alexa App.
  2. „Mehr“ > „Routinen“ > „Plus“
  3. Wähle „Wenn Folgendes passiert“ aus und befolge die Schritte in der App. Hier kannst du festlegen, wodurch die Routine ausgelöst werden soll.
  4. Wähle „Aktion hinzufügen“ und befolge die Schritte in der App. Hier kannst du festlegen, welche Aktion durch die Routine ausgelöst wird. Du kannst außerdem mehrere Aktionen zur selben Routine hinzufügen.
  5. Bestätige deine Auswahl mit „Speichern“.

Über diese Einstellung lässt sich beispielsweise auch automatisiert der Skill „Beruhige meinen Hund“ abrufen. Du kannst aber auch andere Dinge daran koppeln, die für deinen Hund und dich funktionieren.

Quellen: Amazon

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.