Mit einer FritzBox verfügst du über einen leistungsstarken Router, der dir obendrein attraktive Zusatzoptionen bietet. So kannst du mit dem AVM-Gerät etwa dein Smarthome aufbauen und verwalten. Willst du diese dann per Sprachsteuerung lenken, kannst du Alexa nutzen. Auch wenn es für FritzBox und Alexa keine offizielle Schnittstelle gibt, ist die Einrichtung kinderleicht. Du brauchst nur den passenden Skill.
FritzBox und Alexa koppeln: Voraussetzungen
Mit deiner FritzBox stellst du nicht nur sicher, dass du schnell surfen kannst. Auch verschiedenste Smarthome-Geräte lassen sich über den Router anschließen und steuern. Doch bei Alexa sieht das Ganze etwas kniffliger aus. Du kannst die beiden Geräte miteinander verbinden, jedoch gibt es Probleme mit der Sprachsteuerung. „Eine AVM-Lösung zur Sprachsteuerung von Smart-Home-Geräten ist derzeit nicht verfügbar“, erklärt AVM zusammenfassend.
Grund hierfür sei, dass die Sprachbefehle für Amazons Alexa über externe Server laufen. Einen direkten Zugriff erlaubt der FritzBox-Hersteller daher aus Sicherheitsgründen nicht, fügt Computerwoche des Weiteren hinzu. Jedoch kannst du dir mit einem Alexa-Skill helfen. Damit gelingt es dann, dass der Router auf den Befehlen gehorcht, die du via Alexa eingibst. Den passenden Alexa-Skill findest du hier.
Kopplung: Schritt für Schritt-Anleitung
Willst du künftig die FritzBox über deine Alexa-Sprachassistenz ansteuern, gehst du folgendermaßen vor:
- Stelle sicher, dass du ein MyFritz-Konto hast oder richte eines ein. Hast du noch
keins?- Öffne das FritzBox Menü und gehe zu „Internet“ und dann zu „MyFritz-Konto“
Folge den Anweisungen wie angegeben.
- Öffne das FritzBox Menü und gehe zu „Internet“ und dann zu „MyFritz-Konto“
- Als Nächstes klickst du im besagtem Menü auf „MyFritz-Internetzugriff einrichten“
- Stelle sicher, dass die Option „Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS
aktiviert“ ausgewählt ist. - Klicke nun auf die Schaltfläche „FritzBox-Benutzer einrichten“, wo du dann
Benutzername und Kennwort für den Fernzugriff festlegst. Notiere dir die
Logindaten oder nutze einen Passwortmanager. - Beim Punkt „System“ in den Router-Einstellungen > „FritzBox-Benutzer“ legst du
nun fest, dass für den angelegten Benutzer „Zugang auch aus dem Internet
erlaubt“ ist. - Wähle als Berechtigung nun „Smart Home“ aus.
- Stelle sicher, dass die Option „Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS
- Über die Webseite zum Alexa-Skill geht es weiter
- Öffne https://www.fbsmarthome.site/.
- Klicke auf die Schaltfläche „Login with Amazon“ und führe die Anmeldung durch.
- Nun trägst du die My-Fritz-Adresse der Fritzbox dort ein. Du findest sie in den
Router-Einstellungen unter „Internet“ > „MyFritz-Konto“ > „MyFritz-
Internetzugang“. Gebe außerdem die Logindaten des Smarthome-Benutzers an
den du in Punkt 2 erstellt hast. - Klicke abschließend auf „Verbindung testen“. Hast du alle Daten richtig
eingegeben, werden dir nun alle Smarthome-Geräte angezeigt, die du mit Alexa
steuern kannst
- Installiere zu guter Letzt den Alexa-Skill bei deiner Sprachassistenz. Nun kannst du mit
der FritzBox verbundene Glühbirnen und mehr über Alexa-Sprachbefehle ansteuern.
Quellen: AVM, Amazon, Computerwoche, FB Smart Home
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.