Veröffentlicht inDigital Life

Unbedingt FritzBox prüfen: Nutzt du eines dieser 19 Modelle, solltest du sofort den Stecker ziehen

Wer eines der beliebten Geräte verwendet, schaut besser noch einmal genauer hin. Manche davon könnten nämlich unbemerkt zum Risiko werden.

© imago images / Lobeca/Felix Schlikis

FritzBox-Trick: Dein alter Router kann dein WLAN-Signal enorm verstärken

Dein WLAN zuhause ist trotz neuem Router schwach?Dann solltest du deine alte FritzBox aus dem Schrank holen.Damit kannst du nämlich dein WLAN-Signal verstärken.

Sie ist der ungeschlagene Liebling bei Nutzer*innen und unabhängigen Testinstitutionen. Dennoch verliert selbst die FritzBox irgendwann an Sicherheit. Wie bei allen technischen Geräten, die auf Updates angewiesen sind, sortiert nämlich auch AVM Modelle aus und versorgt sie nicht mehr mit aktueller Software.

FritzBox: Diese Modelle können Sicherheitsprobleme bedeuten

Die Zahl der älteren Geräte ohne weiterführenden Sicherheitssoftware nimmt auch bei Hersteller AVM stetig zu. Die jüngsten Beispiel sind 2 FritzBox-Router, deren Update-Deadline ausgelaufen ist. Das Gute: Das Unternehmen versorgt Nutzerinnen und Nutzer über Jahre hinweg mit Aktualisierungen.

Laut der offiziellen Übersichtsseite stehen den mittlerweile 19 Geräten ohne „persönlichen Support“ aktuell 19 Router gegenüber, die ihn weiterhin erhalten und über 5 Jahre Herstellergarantie (ab Zeitpunkt des Erstkaufs) verfügen. Fallen Updates allerdings irgendwann weg, kann die FritzBox ungewollt zum Sicherheitsrisiko werden. Dann nämlich ist sie nicht mehr auf die neueste Attacken von Angreifern vorbereitet und kann leicht zum Einfallstor für Fremde werden.

Gegenwärtig betrifft das die folgenden Router:

  • FritzBox 7582
  • FritzBox 7580
  • FritzBox 7560
  • FritzBox 7430
  • FritzBox 7412
  • FritzBox 7390
  • FritzBox 7362 SL
  • FritzBox 7360
  • FritzBox 7360 SL
  • FritzBox 7312
  • FritzBox 7272
  • FritzBox 6840 LTE
  • FritzBox 6810 LTE
  • FritzBox 6430 Cable
  • FritzBox 5491
  • FritzBox 5490
  • FritzBox 4020
  • FritzBox 3490
  • FritzBox 3272

Brauchst du ein Neugerät? Das sind aktuell die beliebtesten FritzBox-Router bei Amazon 🛒 (Stand 23.08.2023)

  • 7530: 109,99 Euro
  • 7590 AX: 255 Euro
  • 7510: 89,90 Euro
  • 6850: 179 Euro
  • 5530 Fiber: 144,99 Euro
  • 7590: 209,99 Euro
  • 7430: ab 29,99 Euro
  • 4040: 89 Euro
  • 7530 AX: 167,04 Euro
  • 6690 Cable: 267 Euro

Das bedeutet das Update-Aus für deine FritzBox

Wie gefährlich es ohne aktuelle Firmware werden kann, zeigen vereinzelte Fälle. So warnte 2021 das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor Attacken auf FritzBox-Router. Durch eine Aktualisierung konnten sich Nutzer*innen damals davor schützen.

Auch wenn jetzt noch keine Sicherheitslücken bekannt sind, solltest du deinen veralteten FritzBox-Router also besser vom Netz trennen. Früher oder später könnte er sonst für dich zum Problem werden. Einen neueren FritzBox-Router 🛒 bekommst du zudem schnell und zum Teil für unter 100 Euro.

Nutze deine alte FritzBox für einen Trick

Das Gute: Hast du einen neuen Router kannst du die alte FritzBox zur Signalverstärkung nutzen. Das Gerät lässt sich nämlich als eine Art Repeater verwenden. Damit bekommst du dann in fast jeder Ecke deiner Wohnung stabileres Internet.

Quellen: AVM, Chip

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.