Veröffentlicht inDigital Life

Bist du so klug wie du denkst? Diese 9 Fragen können die meisten nicht beantworten

Auch vermeintlich schlaue Leute sind gegen die folgenden Fangfragen nicht zwingend gewappnet. Viele lassen sich schnell dadurch hereinlegen.

Mann legt seinen Kopf auf den Laptop
© pathdoc - stock.adobe.com

Apps gegen Langeweile: So entfliehst du dem tristen Nichtstun

Dich plagt die Langeweile und du hast keine Ahnung was du dagegen tun sollst?Hier sind die fünf besten Apps gegen Langeweile.

Die eigene Intelligenz zu testen, macht nicht nur Spaß, sondern kitzelt auch das Ego, wenn alles richtig gelöst und erraten wurde. Bei sogenannten Fangfragen kann das allerdings schnell nach hinten losgehen, denn sie sind extra darauf ausgerichtet, dich in die Falle laufen zu lassen.

Fangfragen: Teste deine Denkfähigkeit

Hinter einer Fangfrage verbirgt sich der Definition nach eine besondere Form der rhetorischen Frage. Sie ist demnach mehr oder weniger geistreich, aber auch verfänglich gestellt und verlangt nach einer den Tatsachen entsprechenden Antwort. Diese zu finden, erfordert allerdings, ein paar logische Widersprüche zu überwinden.

Zudem gibt es verschiedenste Arten von Fangfragen. Beispielsweise jene, die dir in einem Bewerbungsgespräch begegnen können. Dabei geht es dann oft nicht nur um die Antwort selbst, sondern auch darum, zu beobachten, wie du dich in Stresssituationen bewährst oder ob du diesen nicht gewachsen bist.

Lesetipp: Bilderrätsel – Wie schnell findest du die Büroklammer?

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.