Schon seit ein paar Jahren gelten Amazons Echo-Lautsprecher als beliebtes Zubehör für zu Hause. Dabei sind ihre Funktionalitäten immer umfangreicher geworden. Dennoch hat das Unternehmen ersten Modellen kürzlich eine weitere Funktion hinzugefügt. Durch diese lässt sich das WLAN erweitern.
Amazon Echo: Diese Funktion ist dazu gekommen
Nutzerinnen und Nutzer, die ein Eero-Mesh-System für das heimische WLAN verwenden, können sich durch Amazons Echo den neuen WLAN-Vorteil verschaffen. Wie ZDNet berichtet, hat das Unternehmen die ersten Geräte mit der Funktion „Eero Built-in“ durch ein Update „aktiv“ geschaltet.
Diese kommt drei Jahre nach der Übernahme von Eero durch Amazon, das seitdem wohl einige der besten Mesh-WLAN-Router der Branche auf den Markt gebracht hat, wie ZDNet weiter anmerkt. Darunter den Eero Max 7 🛒. Ebendiese Geräte lassen sich in ihrer Reichweite nun dank ausgewählter Amazon Echo-Lautsprecher um bis zu 1.000 Quadratmeter erweitern.
Diese Lautsprecher werden zum WLAN-Verstärker
Möglich ist dies derzeit allerdings nur bei Echo-Geräte, die das kennzeichnende „Eero Built-in“-Abzeichen tragen. Diese können dann als WLAN-Verstärker für das Eero-Mesh-Netzwerk eingesetzt werden:
- Echo Dot mit Uhr (5. Generation) 🛒
- Echo Dot (5. Generation) 🛒
- Echo (4. Generation) 🛒
- Echo Dot mit Uhr (4. Generation)
- Echo Dot (4. Generation) 🛒
Beachte dabei, dass die Eero-Echo-Kopplung zwar eine erhöhte Reichweite, aber nicht zwingend sehr gutes WLAN bietet. ZDNet weist darauf hin, dass Nutzer*innen damit auf eine Höchstgeschwindigkeit von 100 Megabit pro Sekunde beschränkt sind. Sie können zudem nicht mehr als zehn Geräte anschließen.
Außerdem unterstützen die Echos nur das 5-GHz-Band, was bedeutet, dass sie Wände nicht so gut durchdringen können wie beispielsweise andere WLAN-Verstärker 🛒, die 2,4-GHz unterstützen. Ob das Feature auch zeitnah für die deutsche Nutzerschaft verfügbar ist, ist noch nicht bekannt.
futurezone.de hat bei Amazon angefragt, eine Sprecherin der Kommunikationsagentur von Amazon Devices erklärte dazu: „Zu der Roadmap in Deutschland können wir Ihnen zum aktuellen Zeitpunkt leider keine Auskunft geben.“
Quellen: ZDNet, Amazon
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.