Das HDMI-Forum hat auf der CES 2025 in Las Vegas den neuen Standard HDMI 2.2 vorgestellt. Dieser verspricht erhebliche Verbesserungen bei Audio- und Videosignalen. Insbesondere für Technikbegeisterte, Gamer*innen und Fans hochauflösender Inhalte könnte HDMI 2.2 ein Gamechanger sein. Doch was steckt hinter dem Upgrade, und was bedeutet das für Nutzer*innen?
HDMI 2.2: Doppelte Bandbreite, beeindruckende Auflösungen
Das wohl beeindruckendste Upgrade von HDMI 2.2 dürfte die erhöhte Bandbreite sein. Während HDMI 2.1 bisher maximal 48 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) schaffte, soll HDMI 2.2 diesen Wert auf satte 96 Gbit/s verdoppeln. Laut einer Pressemitteilung des HDMI Licensing Administrator ermöglicht dies die Übertragung von 4K-Inhalten mit bis zu 480 Hertz und sogar 12K-Auflösungen bei 120 Hertz. Solche Leistungsdaten dürften vor allem in Verbindung mit High-End-Displays und Virtual-Reality-Anwendungen spannend werden.
Ein weiteres Highlight ist das sogenannte Latency Indication Protocol (LIP). Es soll dafür sorgen, dass Bild und Ton besser synchronisiert werden. Diese Technik soll besonders bei mehrstufigen Systemen wie Soundbars oder AV-Receivern Vorteile bringen. Gamer*innen könnten dabei ebenfalls profitieren, da Verzögerungen zwischen Eingaben und Bildanzeige minimiert werden sollen.
Lesetipp: Bei 3 Geräten solltest du nie den Stecker ziehen – jeder hat sie zu Hause
Brauchst du jetzt neue Kabel?
Ja, HDMI 2.2 setzt neue Kabel voraus. Diese werden als „Ultra96 HDMI“ bezeichnet und sind speziell für die erhöhte Bandbreite ausgelegt. Dabei sollen jedoch die Materialien wie Kupfer und die Steckerform unverändert bleiben, wie Chip berichtet. Das bedeutet, dass alte HDMI-Kabel weiterhin kompatibel sind – allerdings ohne die Vorteile des neuen Standards.
Erste Kabel HDMI 2.2-Unterstützung sollen in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 auf den Markt kommen. Bei kompatiblen Geräten dürfte es noch etwas dauern. In der Vergangenheit soll es bis zu drei Jahre gebraucht haben, ehe geeignete Grafikkarten veröffentlicht wurden, berichtet t-online.
Obwohl es derzeit kaum Inhalte gibt, die 12K-Auflösungen oder 480 Hertz erfordern, zielt HDMI 2.2 darauf ab, für zukünftige Entwicklungen gewappnet zu sein. Insbesondere in der Welt von AR, VR und Mixed Reality könnte der Standard eine zentrale Rolle spielen. „Diese neue Spezifikation unterstützt die sich rasant wandelnde Landschaft unglaublicher neuer Technologien und Produkte, die heute und in Zukunft auf den Markt drängen“, hieß es in der Mitteilung des HDMI-Forums.
Quellen: HDMI Forum, Chip, t-online
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.