Veröffentlicht inDigital Life

OOONO-Blitzerwarner: Neues Update sorgt für massive Probleme – es „funktioniert nichts mehr“

Im Internet hagelt es Beschwerden von verärgerten Nutzer*innen. Denn ein neues Update für den OOONO-Blitzerwarner hat einige Geräte wohl fast vollständig lahmgelegt.

Auto fährt an einer Blitzer-Geschwindigkeitskontrolle vorbei.
© photowahn - stock.adobe.com

Zu schnell gefahren? Daran erkennst du, ob eine Strafe wartet

Geschwindigkeit ist eine Sache der Verantwortung. Doch die Höhe des Bußgeldes hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Welche Strafen du wann erwarten musst, erfährst du im Video.

Der OOONO-Blitzerwarner soll dich normalerweise vor allen Arten von Radarfallen und Gefahrenstellen auf der Straße warnen. Die Informationen stammen dabei von Live-Meldungen zahlreicher Fahrer*innen. Doch ein neues Update scheint das System nun massiv zu beeinträchtigen.

OOONO-Blitzerwarner: Funktionen nach Update stark eingeschränkt

Eigentlich sollte der OOONO-Blitzerwarner mit dem Update eine ganz Reihe an Verbesserungen erhalten. Doch die Software-Aktualisierung hat bei einigen Geräten wohl zum Totalausfall geführt. Die betroffenen Nutzer*innen lassen ihrem Frust und Ärger dabei im Netz freien Lauf.

So lautet ein knapper Kommentar im Google Play Store vom 12. März: „Nach dem Update funktioniert nichts mehr“. Zahlreiche weitere Nutzer*innen bestätigen das Problem und schildern dabei ausführlich die Störungen, die nach dem Herunterladen der Aktualisierung auftreten.

Lesetipp: Blitzer-Apps 2025 – mit diesen 5 praktischen Anwendungen umgehst du den gelben Brief

„Das Geld hätte ich mir echt sparen können“

Diese sollen dabei an gleich mehreren Stellen auftreten. In einer weiteren Bewertung des Blitzerwarners vom 13. März heißt es. „Ich kann die schlechten Bewertungen nur bestätigen. Das Geld hätte ich mir echt sparen können. […] Das groß angekündigte Update ist mehr als schlecht. Verbindungsaufbau nur noch sporadisch. Keine Einstellmöglichkeiten, was die Entfernung betrifft. Keine Anzeige mehr bei Android Auto… nicht einmal das Umschalten vom hellen in den dunklen Modus“.

Bei anderen scheint die App nach dem Update etwas besser zu funktionieren, wenn auch nicht ganz fehlerfrei. So schreibt jemand ebenfalls am 13. März in den Kommentaren, dass nach dem letzten großen Update des OOONO-Blitzerwarners zwar keine Informationen darüber angezeigt werden, wie groß die Entfernung zwischen Fahrzeug und Ort der Gefahrenmeldung ist, ansonsten sei aber „alles bestens“.

Woher die Probleme durch das Update stammen, ist bisher nicht bekannt. Genauso lässt sich momentan nur darüber spekulieren, warum einiger Nutzer*innen stärker von den Fehlfunktionen betroffen sind als andere. Es bleibt aber zu hoffen, dass OOONO bald eine Lösung für die Störungen findet und diese dann möglicherweise mittels einer weiteren Software-Aktualisierung behebt.

Auch interessant: Sofort löschen: 2 Blitzer-Apps verfolgen jeden deiner Schritte

Quelle: Google Play Store

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.