Veröffentlicht inDigital Life

Zwangsupdate fürs iPhone: Diese Geräte verlieren bald ihre Smart Home-Features

Mit iOS 19 steht noch dieses Jahr das nächste große iPhone-Update bevor. Doch für einige Nutzer*innen könnte dieser Schritt ungewünschte Nebenfolgen haben.

iPhone 7
© Denis Rozhnovsky - stock.adobe.com

App Store-Bewertungsanfragen abschalten: So geht es

Dich stören die stängigen Fragen nach App-Bewertungen aus dem App Store? Kein Problem, denn in iOS kannst du diese Funktion einfach deaktivieren.

Es gibt diverse Gründe, warum Apple-Fans sich nicht von ihrem iPhone verabschieden wollen. Doch ein erzwungenes iPhone-Update in diesem Jahr könnte ihnen keine andere Chance lassen, zumindest, wenn sie Smart Home-Geräte verwenden wollen.

iPhone-Update wird vorausgesetzt: Apple Home zieht Grenze

Die Apple Home-App ist auf kompatiblen Geräten bereits seit mehreren Jahren eine Institution. Dank des sogenannten HomeKit-Frameworks können so diverse Smart Home-Produkte verwaltet und gesteuert werden, unabhängig davon, ob sie zum Apple-Portfolio gehören. Ein baldiges iPhone-Update wird nun jedoch eine Zäsur einläuten.

Denn wie laut WinFuture aus einer aktuellen Support-Mitteilung hervorgeht, müssen sich Nutzer und Nutzerinnen älterer Apple-Geräte darauf einstellen, dass voraussichtlich mit iOS 19 ihre iPhones, iPads oder Macs keine Smart Home-Geräte mehr ansteuern können. Der Grund ist dabei durchaus plausibel.

Bereits 2022 hat Apple seine Software-Architektur für die Home-App überarbeitet. Nachdem der erste, automatische Rollout schiefgegangen ist, wurde die Aktualisierung kurz darauf zum freiwilligen Download freigegeben. So blieb es eine ganze Weile, doch in diesem Jahr wird die Unterstützung für das alte System eingestellt.

Auch interessant: Neues iPhone: Apple trifft wohl überraschende Entscheidung – das soll sich in Zukunft ändern

Neue Funktionen und mehr Stabilität

Nach dem erzwungenen iPhone-Update auf die neue HomeKit-Architektur setzt die App mindestens iOS 16.4, iPadOS 16.4 oder macOS 13.3 voraus. Bei der iPhone-Reihe werden somit etwa das iPhone 7 und alle ältere Modelle keinen Zugriff auf die Smart Home-Geräte mehr erhalten.

Apple selbst verspricht nach dem iPhone-Update mehr Stabilität, Geschwindigkeit und bessere Performance für die neue App-Version. Doch auch mehrere Funktionen sind der neuen Variante vorbehalten. Darunter zählen etwa die Verfügbarkeit von smarten Türschlössern oder Saugrobotern. Auch der Gastzugang ist erst nach der Aktualisierung zugänglich.

Auch interessant: iPhone: Neues Apple-Update soll schon in wenigen Tagen erscheinen

Quelle: WinFuture

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.