Der Google Play Store ist die erste Anlaufstelle für nahezu alle Android-Apps auf dem beliebten Smartphone-Betriebssystem. Doch immer mal wieder kommt es vor, dass ein Anwendungs-Update auch den einen oder anderen Bug mit sich bringt. Das soll nun besser werden.
Google Play Store: Update-Stop wird ausgeweitet
Vor wenigen Tagen fand die Google I/O 2025 statt. Die jährliche Entwicklerkonferenz des US-amerikanischen Unternehmens dient nicht nur der Präsentation zahlreicher neuer Features, sondern auch der Verkündung von weiteren Entwicklungen.
Eine solche wurde in diesem Rahmen etwa für den Google Play Store angekündigt und in einem Blog-Post auf dem eigenen Entwickler-Blog weiter ausgeführt. Was logischerweise besonders für App-Entwickler*innen relevant ist, dürfte auch direkte Auswirkungen auf deine heruntergeladenen Anwendungen haben.
Denn in der Liste an Neuerung sticht ein Punkt hervor: App-Developer sind schon bald dazu in der Lage, ein Update für ihre App zu stoppen, auch, wenn sie dieses für eine 100-prozentige Veröffentlichung aktiviert haben. Damit weicht das Unternehmen von seiner bisherigen Linie ab.
Auch interessant: Android 16: Neue Funktion entdeckt – diese Handys sollen davon profitieren
Endlich direkte Korrekturen möglich
Denn wurde ein Update bisher für einen kompletten Release freigegeben, wodurch es an alle Nutzer*innen ausgerollt wird, konnte es nicht mehr gestoppt werden. Kam es also vor, dass die Aktualisierung Fehler oder Unstimmigkeiten mit sich gebracht hat, war ein neues Update nötig, um diese zu beheben.
Doch mit dieser kleinen Neuerung ist es möglich, das App-Update im Google Play Store zu pausieren, um Änderung am Code vorzunehmen, ohne, dass unwissende Nutzer und Nutzerinnen fehlerhafte Aktualisierungen herunterladen. Besonders in Zeiten, in denen viele Anwender*innen auf vollautomatische Updates setzen, eine willkommene Änderung.
Auch interessant: Android-Update: Diese Funktion soll mit der neuen Version kommen – sie erinnert ans iPhone
Quelle: Google
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.