Smart TVs sind seit rund fünfzehn Jahren auf dem Markt. Ihr Ziel ist es, Zugang zu Streaming-Diensten und Apps zu bieten, ohne dass externe Geräte benötigt werden. Zu den führenden Anbieter*innen zählt Google-TV. Aktuell wurden Updates ausgerollt, von denen nach langer Zeit auch ältere Geräte profitieren.
Google-TV: Ältere Geräte erhalten Updates
Google TV bietet eine moderne Oberfläche auf Basis von Android TV und zeichnet sich durch die enge Integration von Google-Diensten wie dem Google Assistant, der Websuche, dem Play Store und YouTube aus. Regelmäßige Updates sollen das System aktuell halten. Gerade ältere Modelle werden dabei jedoch oft vernachlässigt.
Ein aktuelles Update für den Homescreen schließt nun überraschenderweise auch ältere Modelle ein, wie AFTVnews berichtet. Neben dem „Als nächstes abspielen“-Button wurden drei neue Tabs hinzugefügt: „Meistverkaufte Filme“, „Beliebte Filme und Shows“ und „Im Trend auf Google“. Dadurch erhalten auch Nutzer*innen älterer Fernseher oder Streaming-Boxen eine modernere Benutzeroberfläche und zusätzliche Inhalte, ohne ein neues Gerät kaufen zu müssen.
Die neuen Empfehlungen sind laut AFTVnews nicht als gesponserte Inhalte gekennzeichnet, weshalb bezahlte Platzierungen unwahrscheinlich erscheinen. Einige Nutzer*innen auf Reddit äußern dennoch Zweifel: „Nur mehr Werbung“, schreibt zum Beispiel K_ThomasWhite.
Lesetipp: Smart-TV: Diese Funktion soll bald deutlich besser werden
Diese Geräte gelten als alt
Welche Geräte gelten eigentlich als alt? Die erste Version von Google TV erschien bereits 2010. Zehn Jahre später, 2020, wurde die Plattform komplett neu aufgesetzt. Geräte, die vor diesem Neustart auf den Markt kamen, zählen zu den älteren Modellen, die nur noch selten Updates erhalten. Dazu gehören vor allem Android-TV-Fernseher und Streaming-Boxen. Darüber hinaus sind auch einige neuere Chromecast-Modelle mit Google TV (HD/4K, vor 2024) betroffen, die trotz ihres jüngeren Alters von Google als zu alt für regelmäßige Updates eingestuft werden.
Hinzu kommt: Google hat 2025 keine neue Android TV-Version veröffentlicht, sondern plant künftig einen Zwei-Jahres-Rhythmus für große Updates. Das Nächste wird voraussichtlich Anfang 2026 mit Android TV 16 erscheinen. Da das zugrundeliegende Betriebssystem vorerst nicht weiterentwickelt wird, werden für viele ältere Geräte künftig noch seltener neue Funktionen ausgerollt. Nutzer*innen älterer Modelle profitieren mit dem aktuellen Update also vorerst von einer seltenen Verbesserung ihrer Geräte.
Auch interessant: Bei 3 Geräten solltest du nachts immer den Stecker ziehen – jeder hat sie zu Hause
Quellen: AFTVnews, Reddit/ K_ThomasWhite
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.