In vielen Wohnzimmern findet sich mittlerweile ein Samsung-Fernseher. Denn neben Handys, Smartwatches und Tablets werden auch die TV-Geräte des südkoreanischen Unternehmens immer beliebter. Bald sollen diese noch mehr Vorteile für Nutzer*innen bieten.
Samsung-Fernseher erhalten neue Sprach-Funktion
So hat der Konzern am 15. Juli auf seiner koranischen Webseite verkündet, dass mit einem neuen Update die „Click to Search“-Funktion verbessert wird. Diese basiert auf der Verwendung von KI und wurde mit den 2025er-Modellen der Samsung-Fernseher eingeführt.
Die Funktion kann aktiviert werden, indem der entsprechende Button auf der Fernbedienung gedrückt wird. Das neue Update soll dabei den digitalen Assistenten „Bixby“ in diese integrieren. Bisher konntest du Suchanfragen dort nämlich nicht per Sprache eingeben. Das soll sich nun ändern und vor allem auf ganz natürliche Weise funktionieren.
Lesetipp: Fernseher: Wer das tut, zahlt 50 Euro Strafe
Diese Nutzer*innen profitieren zuerst
„Mit diesem Update können Benutzer ganz einfach verschiedene Informationen abrufen, als ob sie mit einem Fernseher sprechen würden“, verspricht Samsung. So kannst du zum Beispiel über die Funktion interessanten Hintergrundwissen zu bestimmten Charakteren oder Schauspieler*innen einer Sendung bekommen, die du gerade ansiehst.
Das verbesserte Feature wird zunächst auf den Neo QLED-, OLED- , The Frame- und QLED-Fernsehern, die 2025 auf den Markt kamen, ausgerollt. Das Update wird zunächst auf Samsung-Fernsehern in Korea verteilt und dann aber „schrittweise erweitert.“ Wenn du über eines der neuen TV-Geräte verfügst, kannst du dich also schon bald auch hierzulande auf das neue Update freuen.
Auch interessant: Samsung: Spektakuläres Smartphone angekündigt – das macht es besonders
Quelle: Samsung
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.