Veröffentlicht inDigital Life

Makita: Diese Akku-Rasenmäher können auch mulchen

In einem kleinen Garten ist es mit einer oberflächlichen Rasur meist getan. Doch wenn du deine Grünfläche besonders ordentlich halten willst, sind noch weitere Funktionen nötig.

Ein Makita-Akku-Rasenmäher bei der Arbeit.
© JVLMedia UHD - stock.adobe.com

Die besten Akku-Rasenmäher // IMTEST

Mähroboter sind der letzte Schrei, aber nicht allen Flächen gewachsen. Zeit für die Großen! IMTEST verrät die Top-Rasenmäher.

Wenn du dir einen Makita-Akku-Rasenmäher besorgen willst, stehst du vor einem Angebot mit großer Auswahl. Doch nicht alle Modelle können dir auch jede Funktion bieten. Wenn du etwas Bestimmtes suchst, solltest du dich an bestimmte Versionen halten.

Deswegen sind Akku-Rasenmäher von Makita zu empfehlen

Grundsätzlich gilt, dass ein Akku-Rasenmäher von Makita keine Fehlentscheidung beim Kauf sein kann. Das liegt daran, dass das japanische Unternehmen generell für eine hochwertige Verarbeitung und Herstellung bekannt ist, die viele Kund*innen schon seit Jahrzehnten überzeugt. Bekannt ist der Name jedoch eher im Bereich klassischer Akku-Werkzeuge wie Schraubern, Bohrern oder Sägen.

Das gilt allerdings weniger für Mähgeräte. Zum Teil liegt das daran, dass diese lange nicht als Akku-Geräte verkauft wurden. Doch genau auf die Akku-Sparte hat Makita sich konzentriert, was vor allem bei Rasenmähern in den letzten Jahren immer relevanter wurde. Dadurch ist für den Kauf solcher Geräte der japanische Hersteller besonders zu empfehlen, da dieser größere Expertise für die batteriebetriebenen Varianten mitbringt als andere Konzerne, wie auch selbst.de in einem Vergleich mehrerer Modelle erklärt.

Auch interessant: Makita Akku-Rasenmäher: Diese Ladezeit ist üblich

Diese Modelle sind hochwertig und können mulchen

Doch wie bereits angedeutet, bringt auch bei Makita nicht jeder Akku-Rasenmäher gleich alles mit, was du im Garten brauchen könntest. Denn manchmal ist es nur mit Mähen nicht getan. Wenn du zusätzlich mulchen willst, musst du dir einen Mäher zulegen, der das auch kann. Mulchen – einfach erklärt – bedeutet, dass du das abgemähte Gras nicht in einem Behälter sammelst. Stattdessen wird es, vom Mäher selbst klein geschnetzelt, nach hinten wieder versprüht.

Damit können die Grasreste auch als eine Art Dünger für den frisch gemähten Rasen fungieren. Wenn du nun einen Makita-Akku-Rasenmäher haben willst, der zugleich auch mulchen kann, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für besonders gut befindet selbst.de den Makita DLM432PT2 🛒. Dieser ist nicht von Haus aus zum Mulchen fähig, bringt aber einen separaten Keil mit sich, den du am Mäher befestigen kannst, wodurch dieser die Aufgabe leicht erledigen kann.

Makta-Akku-Rasenmäher: Das solltest du beim Mulchen beachten

Besonders wichtig ist bei dem oben empfohlenen Akku-Rasenmäher von Makita, dass dieser eher für kleine und mittlere Flächen optimiert ist. Empfohlen sind dabei maximal 575 Quadratmeter Fläche. Allerdings handelt es sich bei der Fläche nur um einen der Faktoren, den du beim Kauf für das Mulchen beachten solltest. Zugleich ist auch immer wichtig, dass du hier häufig einen höheren Preis berappen musst. Ebenso sind Mäher, die auch Mulchen können, für hohes Gras eher schlecht geeignet.

Überdies gibt es aber auch noch wichtige Regeln, auf die du beim Mulchen selbst Acht geben solltest. So ist Regelmäßigkeit wichtig, einmal im Jahr zu mulchen ist reine Geldverschwendung. Makita selbst empfiehlt, dies mindestens zwei Mal pro Woche zu erledigen. Das liegt insbesondere daran, dass du nie zu viel abmähen solltest. So gilt beim Mulchen die sogenannten „Zwei-Drittel-Regel“: Zwei Drittel werden nicht abgemäht, ein Drittel kommt weg. Ein Akku-Rasenmäher von Makita ist dazu mehr als fähig.

Der Konzern selbst zieht es allerdings vor, seinen Kunden und Kundinnen doppelt nutzbare Werkzeuge zu verkaufen, als einen dezidierten Mulcher anzuschaffen. Stattdessen empfiehlt Makita als Akku-Rasenmäher mit Mulchfunktion die Variante LM002G 🛒. Wenn du ihn nutzt, kommst du im Unterschied zum obigen Modell auch mit größeren Flächen als 575 Quadratmetern gut zurecht.

Auch interessant: Makita-Akku: Diese Informationen helfen dir beim Kauf

Quellen: Makita, selbst.de

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.