Veröffentlicht inDigital Life

Kabellose Rückfahrkamera im Amazon-Deal – jetzt 40 Euro günstiger

Es ist die perfekte Ergänzung für dein Auto: eine kabellose Rückfahrkamera. Amazon bietet jetzt einen guten Deal für ein Modell der Marke WOLFBOX.

Rückahrkamera im Auto.
© xiaosan - stock.adobe.com

Rückfahrkamera - diese Vor und Nachteile bringt sie mit

Jedes neue Feature an einem Auto sollte erst nach reiflicher Überlegung eingebaut werden. Bei der Rückfahrkamera gibt es allerdings nur wenige Gründe, die dagegen sprechen. Dafür aber gravierende Vorteile.

Derzeit findest du bei Amazon ein attraktives Angebot für eine hochwertige kabellose Rückfahrkamera des renommierten Herstellers WOLFBOX. Das Modell G850 ist von ursprünglich 199,99 auf 159,99 Euro reduziert und bietet damit eine Ersparnis von vierzig Euro. WOLFBOX hat sich als verlässliche Marke für Fahrzeugkameras etabliert und kombiniert in diesem Modell modernste Technologie mit benutzerfreundlicher Bedienung.

Kabellose Rückfahrkamera im Angebot

Die WOLFBOX G850 Rückfahrkamera 🛒 überzeugt durch ihren zwölf Zoll großen 4K-Touchscreen, der gestochen scharfe Bilder liefert. Das Display fungiert gleichzeitig als Rückspiegel und Kameramonitor, wodurch du während der Fahrt alle wichtigen Informationen im Blick behältst. Die Wide Dynamic Range (WDR) Technologie sorgt dafür, dass selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen Details wie Verkehrsschilder oder Nummernschilder klar erkennbar bleiben.

Besonders hervorzuheben ist das ultraweite Sichtfeld der Kameralinsen. Die Frontkamera erfasst einen Winkel von 170 Grad, während die Rückkamera mit 140 Grad arbeitet. Diese Weitwinkelaufnahme minimiert tote Winkel erheblich und erhöht dadurch die Sicherheit beim Einparken und Rückwärtsfahren. Durch die 5.8 Gigahertz (GHz) WLAN-Technologie kannst du die Kamera drahtlos mit deinem Smartphone verbinden und Aufnahmen in Echtzeit betrachten oder herunterladen.

Ein weiteres praktisches Feature ist die intelligente Sprachsteuerung. Du kannst Aufnahmen starten, Fotos machen oder zwischen verschiedenen Kameraansichten wechseln, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Die TYPE-C-Schnittstelle und der verbaute Superkondensator gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb bei extremen Temperaturen zwischen minus 20 und 65 Grad Celsius. Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien ist diese Technologie langlebiger und verhindert Überhitzung oder Verformung bei hohen Temperaturen.

Lesetipp: Rückfahrkamera mit Handy verbinden: So geht es in 3 Schritten

Sinnvolle Ergänzungen für die optimale Nutzung

Für eine professionelle Installation der WOLFBOX G850 Rückfahrkamera 🛒 empfiehlt sich hochwertiges Installationszubehör. Ein Kabelverlege-Set mit verschiedenen Werkzeugen erleichtert die saubere Montage der Verkabelung im Fahrzeuginneren. Besonders nützlich sind Kabelkanäle und Clips, die eine ordentliche Verlegung der Stromkabel ermöglichen, ohne das Erscheinungsbild des Innenraums zu beeinträchtigen.

Eine hochwertige Speicherkarte ist ebenfalls empfehlenswert, da die Dashcam kontinuierlich aufzeichnet. Speicherkarten der Klasse zehn mit mindestens 64 Gigabyte (GB) Kapazität bieten ausreichend Platz für mehrere Stunden Videomaterial. Die Loop-Aufnahmefunktion überschreibt automatisch ältere Dateien, wenn der Speicher voll ist, sodass immer die neuesten Aufnahmen verfügbar bleiben.

Darüber hinaus kann ein Hardware-Kit für die Parküberwachung sinnvoll sein. Dieses ermöglicht es der Kamera, auch bei ausgeschaltetem Motor zu funktionieren und das geparkte Fahrzeug zu überwachen. Zusammen mit der integrierten Schwerkrafterkennung, die bei plötzlichen Stößen automatisch eine gesicherte Aufnahme erstellt, entsteht so ein umfassendes Sicherheitssystem für dein Fahrzeug.

Auch interessant: Rückfahrkamera: Wer das tut, zahlt 100 Euro Strafe

Quelle: Amazon

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.