Google arbeitet an einer neuen Funktion, mit der sich sensible Dateien noch einfacher in den sogenannten „Privaten Bereich“ von Google Pixel-Handys ablegen lassen. Dadurch wird die Nutzung dieser geschützten Umgebung für Nutzer*innen deutlich intuitiver, besonders beim Umgang mit persönlichen Dateien.
Google Pixel-Handys: Neue Dateiübertragungsfunktion
Laut Android Authority testet Google derzeit eine überarbeitete Version des „privaten Bereichs“. Sie bietet eine Option zum direkten Hinzufügen von Dateien auf Google Pixel-Handys. Bislang war es sehr kompliziert, Dateien dorthin zu verschieben. Nutzer*innen mussten sie aus einer App im privaten Profil heraus herunterladen oder über das Teilen-Menü in die versteckte Umgebung kopieren. Dabei musste man selber die Originaldatei löschen, um sie auch wirklich zu verbergen.
Mit der neuen Funktion wird dieser Umweg überflüssig. Statt des jetzigen „Installieren“ gibt es in einer aktuellen experimentellen Testversion von Android nun die Option „Hinzufügen“. Dadurch kommt man zu zwei Möglichkeiten: Einmal lassen sich wie bisher Apps über den extra Play Store installieren. Dazu können jetzt aber auch direkt Dateien aus dem Hauptprofil übertragen werden, entweder per Kopie oder durch Verschieben.
Lesetipp: Google Pixel-Handys: Neue Funktionen verfügbar
Einschränkungen und Verfügbarkeit
Um die Funktion durchzuführen, greift sie auf die Files by Google-App zurück. So lassen sich bis zu 100 Dateien oder maximal 2 GB auf einmal in den privaten Bereich der Google Pixel-Handys übertragen. Sollte der Vorgang länger brauchen, wird man über den Fortschritt informiert. Die Übertragung funktioniert über eine spezielle Ansicht innerhalb der App, in der Nutzer*innen zwischen „Persönlich“ und „Privat“ wechseln können.
Obwohl die Funktion bereits in einer experimentellen Version von Android integriert ist, erscheint sie nicht in der aktuellen Beta von Android 16 QPR1. Daher ist eine Veröffentlichung mit dem nächsten stabilen Update eher unwahrscheinlich. Vermutlich wird Google die Neuerung erst mit Android 16 QPR2 offiziell veröffentlichen.
Auch interessant: Google Pixel: Nutzer entdecken ungewöhnliches Phänomen
Quelle: Android Authority
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.